Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sie sind die Schönsten im ganzen Land

20.04.2008

Sie sind die Schönsten im ganzen Land

Die Teilnehmer sind Herren und zumeist im gesetzten Alter. Und sie entsprechen nicht dem klassischen Ideal eines Fotomodells. Dennoch haben die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Bärte eine gewisse Ähnlichkeit mit Schönheitswettbewerben.

Statt Strandbikini ist bei den Bartfans allerdings eine fantasievolle Kostümierung nötig - und natürlich ein prachtvoller Schnauz-, Kinn-, Backen- oder Vollbart. Am Samstag traten im niederbayerischen Eging am See 127 Männer aus sechs Ländern mit ihren kunstvoll gestylten Bärten bei der Meisterschaft an.

Nach den Regeln des Verbandes deutscher Bartclubs seien die Bärte in insgesamt 17 verschiedenen Kategorien bewertet worden, erklärte Organisator Wilhelm Preuß. "Die Einteilung nimmt die Jury vor, damit niemand in der falschen Klasse startet." Die Juroren sind Friseurmeister - und damit langjährige Haarexperten. Die Bartträger waren teilweise aus England, Polen, Frankreich, Österreich und der Schweiz angereist. "Die ersten Plätze blieben aber fast alle in Deutschland", berichtete Preuß.

Bei dem Wettbewerb in der Westernstadt Pullman City im Landkreis Passau kam es nicht nur auf einen gepflegten Bart an, sondern auch aufs Outfit. Die einen kamen mit Zylinder und Frack, andere als Musketier, mit preußischer Gardeuniform und Pickelhelm oder auch als Cowboy. Schließlich sollte von der Jury das Gesamtbild bewertet werden. Grundsätzlich werden die Bärte in drei Oberklassen und bis zu sechs Unterkategorien eingeteilt. So gibt es Bärte naturale, kaiserlich, englisch, Chinese oder Dali. Die Bärte, für die es kein historisches Vorbild gibt, werden als Freistil bewertet - dort ist alles erlaubt. So vielfältig wie die Namen sind die Bärte selbst. Einige Männer treten mit langen Vollbärten an, andere haben nur eine spärliche Oberlippenzierde, bei der jedes einzelne Härchen in Form gebracht wird.

Gerhard Knapp aus Pforzheim hat einen in mehreren Ebenen gezwirbelten Vollbart. "Für solch eine Meisterschaft muss ich mich schon vier bis fünf Stunden vorbereiten", berichtet er. Im Alltag bereite sein Gesichtsschmuck natürlich weniger Arbeit. "Ich mache mir den Bart jeden Tag anders", sagt Knapp. Seine Visitenkarte listet eine ganze Reihe von Erfolgen auf: zweimaliger Superweltmeister, Olympiasieger oder auch "Weltmeister im Bartgewicht heben" und andere Titel. Die Bärte kommen auch bei vielen Frauen gut an. Dies bestätigte auch die Berlinerin Annette Prussak. "Ich habe bisher nur Partner mit Bärten gehabt, ohne interessieren mich die Männer nicht", sagt sie grinsend.

Im Bart-Bundesverband sind acht Bartclubs aus Deutschland organisiert, zudem hat sich ein Verein aus der Schweiz angeschlossen. Der Verband veranstaltet jedes Jahr im Frühling die deutschen Meisterschaften. Im Herbst gibt es dann jährlich im Wechsel Europa- und Weltmeisterschaften. Aber auch diese Wettbewerbe seien meist fest in deutscher Hand, berichtet Preuß.

Lesen Sie dazu auch

Infos im Internet: www.verband-deutscher-bartclubs.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.