Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Region: Zu wenig Spender-Organe: Sind Schweineherzen die Lösung?

Region

Zu wenig Spender-Organe: Sind Schweineherzen die Lösung?

    • |
    Auf dem Moorversuchsgut in Oberschleißheim werden Schweine für die Forschung gezüchtet.
    Auf dem Moorversuchsgut in Oberschleißheim werden Schweine für die Forschung gezüchtet. Foto: Diana Dietrich

    Nur vier Wörter. Vier winzige Wörter, die die Welt aus ihren Fugen heben. Die die Zeit anhalten, aus Licht Schatten machen, aus einem Leben die Hölle. Und die einen Menschen in ein nebliges Nichts taumeln lassen. Diese vier Wörter werden an einem kühlen Herbsttag von den Lippen eines Arztes geformt. Ihr Kind ist todkrank. Diana Dietrich hört diesen Satz, der sich unbarmherzig in ihr Innerstes gräbt. Und dann – Dunkelheit. Diana Dietrich bricht zusammen.

    Daniel und seine Mutter Diana Dietrich. Der kleine Junge braucht ein Spenderherz.
    Daniel und seine Mutter Diana Dietrich. Der kleine Junge braucht ein Spenderherz. Foto: Diana Dietrich

    Dieser Moment ist mehr als ein Jahr her. Es ist der 23. Oktober 2018. Die Schwabmünchnerin ist mit ihrem Sohn Daniel, damals gerade einmal zehn Monate alt, im Krankenhaus. Er hatte in den vergangenen Wochen oft gehustet, an etwas Schlimmes hatte aber niemand gedacht. An diesem Tag erfährt sie, dass Daniel an dilatativer Kardiomyopathie leidet. Eine extrem seltene Krankheit, bei der eine Herzkammer massiv vergrößert ist. Daniel braucht dringend ein Spenderorgan. Sonst stirbt er.

    Nur ein Drittel der Deutschen hat einen Spenderausweis

    Mehr als 700 Menschen in Deutschland geht es wie dem kleinen Buben. Sie warten auf ein neues Herz, das ihnen das Leben retten soll. Das ganz große Problem dabei: Es gibt einfach nicht genügend Organe. Nur ein Drittel der Deutschen besitzt einen Spenderausweis. Und so warten viele Patienten lange. Sehr lange. Oft vergebens.

    Mit diesem Dilemma beschäftigt sich an diesem Donnerstag die Bundestag. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) möchte eine Widerspruchslösung durchsetzen. Das heißt: Jeder Erwachsene soll grundsätzlich Organspender sein – es sei denn, er widerspricht ausdrücklich.

    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, den Organ-Engpass endlich in den Griff zu bekommen. Es ist eine ziemlich kühne – nicht gänzlich unumstrittene – Idee. Während in Berlin an Rednerpulten debattiert wird und Akten gewälzt werden, wird in Bayern geforscht. Und zwar schon seit vielen Jahren. Das hehre Ziel: Bald sollen Schweineherzen in menschlichen Körpern schlagen. Und mit der Hoffnung, die da vorsichtig aufkeimt, tauchen Fragen auf: Ein Tierherz im Menschen – kann das wirklich funktionieren? Wie gefährlich ist das? Und: Ist es aus ethischer Sicht überhaupt vertretbar, Tiere zu menschlichen Ersatzteillagern heranzuzüchten?

    Das Moorversuchsgut in Oberschleißheim. Ein sonniger Januarnachmittag. Das Dach des alten Hauses schimmert in der Sonne, das Licht tanzt auf den ausgeblichenen grünen Fensterläden. Das Anwesen nördlich von München wirkt wie ein gewöhnlicher bayerischer Bauernhof. Doch hier ist längst die Zukunft angebrochen. Eckhard Wolf sitzt in einem großen Zimmer mit grünem Fußboden, durch die Fenster blickt man auf den Hof und auf Bäume, die sich im Wind wiegen. Wolf – Jeans, blaues Hemd, runde Brille – ist der Leiter des Versuchsguts und Inhaber des Lehrstuhls für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. „Wir forschen daran, wie man andere Organquellen nutzen kann“, sagt er. Sein Ziel: Schweineherzen in Menschen transplantieren. Und diesem Ziel scheint er nun so nah wie nie zuvor.

    Organspende: Den Wissenschaftlern ist ein Rekord geglückt

    Dem Münchner Team um Wolf und den Herzchirurgen Bruno Reichart ist ein Rekord geglückt. Ein Pavian, in dessen Brust ein Schweineherz schlug, überlebte 195 Tage. Deutlich länger als in bisherigen Versuchen. In zwei bis drei Jahren, so die Hoffnung der Wissenschaftler, könnten Schweineherzen auch in Menschen verpflanzt werden. Das Problem dabei ist, die Abstoßungsreaktion in den Griff zu bekommen.

    Vereinfacht ausgedrückt verhält es sich so: Schweine haben auf der Oberfläche ihrer Zellen Zuckerreste, gegen die Menschen von Natur aus Antikörper haben. „Die Folge ist, dass das Organ abgestoßen wird“, erklärt Wolf. Diese Abwehrreaktion ist so dramatisch, dass Medikamente allein nichts nutzen. „Die Gene der Schweine müssen so verändert werden, dass diese Zuckerstrukturen nicht mehr hergestellt werden“, fährt Wolf fort.

    Hinzu kommt: Schweineherzen sind für Menschen – und erst recht für Paviane – zu groß. Die Wissenschaftler müssen deshalb noch ein Gen ausschalten, damit ein bestimmtes Wachstumshormon nicht mehr wirkt. Das alles ist Wolf und seinem Team schon gelungen. „Aber wir brauchen noch zwei weitere genetische Modifikationen“, sagt der Wissenschaftler. „Die Immunsuppression muss weiter verfeinert werden, dann ist die Methode reif für den Menschen.“

    Für Menschen, die schwer krank sind. Für Menschen wie Daniel. Seit mehr als 400 Tagen lebt der Junge im Klinikum Großhadern. Seit jenem Tag, als seine Eltern die erschütternde Diagnose bekamen. „Das ist ein Schmerz, den man sich kaum vorstellen kann“, sagt Diana Dietrich. „An diesem Abend lag ich im Bett, habe geweint, in mein Kissen geschrien. Und auch heute vergeht kaum ein Tag ohne Tränen.“

    Wann kommt endlich der erlösende Anruf?

    In Daniels Zimmer stehen viele Geräte, unter anderem ein großes Herzunterstützungssystem, an das der Junge mit einem Schlauch angeschlossen ist. Diana Dietrich hat versucht, dem Raum seinen Schrecken zu nehmen. Es gibt Spielzeug, Stofftiere, Luftballons. „Es soll hier nicht aussehen wie in einem Krankenhaus. Und ich mache den ganzen Tag den Clown, damit der Kleine etwas zu lachen hat.“

    Daniel lebt seit vielen Monaten im Krankenhaus. Er leidet an dilatativer Kardiomyopathie und braucht dringend ein Spenderherz.
    Daniel lebt seit vielen Monaten im Krankenhaus. Er leidet an dilatativer Kardiomyopathie und braucht dringend ein Spenderherz. Foto: Diana Dietrich

    Die 36-Jährige wohnt im Ronald McDonald Haus gleich neben der Klinik, in dem mehrere Eltern schwerkranker Kinder leben. Eine Leidensgemeinschaft, die sich in besonders dunklen Stunden Halt gibt. Diana Dietrichs Freund fährt jeden Abend nach der Arbeit nach München, sie selbst hat ihren Job aufgegeben. Die zermürbende Frage, die sie an jedem einzelnen Tag begleitet und sich in ihre Gedanken bohrt, ist die: Wann kommt endlich der erlösende Anruf?

    Diana Dietrich hofft, dass bald ein Herz für ihren Sohn gefunden wird. Aber es sind nicht nur Hoffnung und Freude, die aufkeimen, wenn sie an eine Transplantation denkt – sondern auch Verzweiflung. Denn die Rettung könnte nur eine vorübergende sein. „Die Ärzte haben mir gesagt, dass Daniel mit einem neuen Herzen ein gutes Leben haben kann – bis ins Jugendalter. Denn viele Menschen überleben nach einer Herztransplantation nur zehn Jahre.“ Diana Dietrich setzt deshalb darauf, dass die Forschung in den kommenden Jahren gewaltige Fortschritte macht. „Vielleicht gibt es dann etwas anderes, das Daniel helfen kann. Ein Schweineherz vielleicht.“

    Wer in den Stall will, muss vorher duschen

    Zurück auf dem Moorversuchsgut. Veterinärmediziner Arne Hinrichs geht mit schnellen Schritten über den Hof. Er öffnet ein kleines Gatter, läuft über einen schmalen Weg bis zum Stall, der einem Hochsicherheitstrakt gleicht. „Es dürfen keine Keime hineinkommen“, sagt er. Als Erstes werden Hände und Fußflächen desinfiziert, dann wird geduscht und frische Kleidung angezogen. Erst dann darf man zu den Schweinen.

    Veterinärmediziner Arne Hinrichs im Stall des Versuchsguts.
    Veterinärmediziner Arne Hinrichs im Stall des Versuchsguts. Foto: Stephanie Sartor

    Ein langer, hell beleuchteter Flur. Hinrichs öffnet eine der vielen Türen, die rechts und links zu den Boxen der Schweine führen. Als er den dunklen Raum betritt, fangen die Tiere an zu grunzen, kommen an die Gitterstäbe heran. Hinrichs streckt seine Hand aus, krault ein Schwein am Kopf. 160 Kilo wiegt das anderthalb Jahre alte Tier – normal wären eigentlich 320. Aber die Gene des Schweins wurden so verändert, dass es deutlich kleiner und leichter ist – und ein kleines Herz hat, das man verpflanzen kann. „Das Schwein ist ein kompletter Klon“, erklärt Hinrichs. „Es hat die gesamte Bandbreite an Mutationen, die man braucht, damit ein Schweineherz von einem Pavian akzeptiert wird.“ Mit diesem Tier wird gezüchtet. Die Genmutationen werden an die Nachkommen vererbt.

    Etwa 300 Schweine werden auf dem Versuchsgut in verschiedenen Boxen gehalten. Wer in den Stall will, der muss vorher duschen.
    Etwa 300 Schweine werden auf dem Versuchsgut in verschiedenen Boxen gehalten. Wer in den Stall will, der muss vorher duschen. Foto: Stephanie Sartor

    Etwa 300 Tiere werden auf dem Versuchsgut gehalten. Nicht allen sollen die Herzen entnommen werden, manche dienen der Diabetes- oder Mukoviszidoseforschung. Hinrichs öffnet die nächste Box, in der drei Ferkel stehen. Ende Oktober wurden sie geboren. „Diese drei haben alle relevanten Mutationen für eine Herztransplantation“, sagt Hinrichs. Wenn ihre Herzen in Affen verpflanzt werden, bekommen sie eine Vollnarkose. Danach werden ihre Körper verbrannt.

    Ist diese Forschung ethisch vertretbar?

    Ist das aus ethischen und moralischen Gesichtspunkten wirklich vertretbar? Darf man so im Erbgut von Tieren herumfuhrwerken, sie einzig zu dem Zweck züchten, ihnen eines Tages das Herz herauszuschneiden? Wissenschaftler Eckhard Wolf sieht die Sache so: „Die Tiere werden unter normalen Bedingungen gehalten. Sie sterben, ohne dass sie etwas merken.“ Hinzu komme: Wenn die Xenotransplantation – das ist der Fachbegriff für die Übertragung von Organen zwischen verschiedenen Spezies – funktioniert, dann sei der Nutzen für schwerstkranke Patienten gigantisch.

    Was ist eine Xenotransplantation?

    Unter einer Xenotransplantation versteht man die Übertragung von funktionsfähigen Zellen, Geweben oder Organen zwischen verschiedenen Spezies, im Besonderen von Tieren auf den Menschen.

    Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts fanden erste Versuche statt. 1963 wurden in den USA schließlich Schimpansen-Nieren in sechs Patienten verpflanzt – keines der

    Organe war aber länger als neun Monate funktionsfähig.

    In Oberschleißheim forschen die Wissenschaftler daran, wie man in Zukunft Schweineherzen in Menschen transplantieren kann. Bereits jetzt werden Patienten mit Herzklappen versorgt, die aus dem Klappengewebe von Schweinen bestehen.

    Nun gibt es natürlich auch Menschen, die ganz anderer Meinung sind. Eine davon ist Gaby Neumann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Organisation Ärzte gegen Tierversuche. „So ein Ansatz ist moralisch und ethisch nicht vertretbar. Hier wird eine Grenze überschritten, es muss einfach nicht alles gemacht werden, was möglich ist“, sagt sie.

    Neben derlei ethischen Bedenken gibt es für Neumann vor allem auch wissenschaftliche Argumente gegen die Xenotransplantationsforschung. „Es wird nicht erwähnt, dass die Paviane einem wahren Medikamentencocktail ausgesetzt werden. Das ist beim Menschen aufgrund der schweren Nebenwirkungen so nicht realisierbar“, sagt sie. Außerdem dürften sich die Tiere kaum bewegen und würden isoliert in Einzelhaltung unter möglichst sterilen Bedingungen gehalten. „Also genau das Gegenteil der Lebensbedingungen eines Menschen im Alltag“, sagt Neumann und fügt an: „Die Xenotransplantation ist der falsche Ansatz für eine humanrelevante Anwendung.“ Denn es sei überhaupt nicht abzusehen, welche Probleme bei der Transplantation eines artfremden Herzens in den Menschen auftreten könnten. „Die gegenüber dem Schwein sehr viel höheren Cholesterinwerte des Menschen können zum Beispiel zur Verstopfung der Blutgefäße führen. Und bis heute weiß niemand, ob tierische Organe überhaupt von menschlichen Hormonen reguliert werden können.“

    Auch die Bioethikerin Margit Spatzenegger, ehrenamtliche Mitarbeiterin am Wiener Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik, beschäftigt sich seit Langem mit der Thematik. Es gebe keinen prinzipiellen Einwand gegen die Xenotransplantation, sagt sie. Allerdings dürfe die ethische Abwägung zwischen Mensch- und Tierleben nicht vorschnell zulasten des Tieres erfolgen. „Je geringer die Erfolgsaussichten der Xenotransplantation aufgrund der Risiken für den Menschen sind, desto schwerer wiegen die tierethischen Aspekte“, fasst sie zusammen.

    Ein Herz aus dem 3D-Drucker statt Organspende?

    Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg. Einen, für den kein Tier sterben muss. Israelischen Forschern ist es gelungen, mit einem 3D-Drucker ein winzig kleines, etwa kirschgroßes Herz aus menschlichem Gewebe zu erzeugen. Der Haken dabei: Es schlägt nicht. Bis also auf diese Weise Menschen geholfen werden könnte, werden noch sehr viele Jahre vergehen. Den Patienten, die aktuell auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen, wird ein 3D-Herz nicht helfen. Aber es ist zumindest eine Hoffnung.

    Auch Diana Dietrich hofft. Dass ihr einziges Kind eine Zukunft hat: „Ich wünsche mir, dass Daniel eine normale Kindheit haben kann. Dass ich meinen Sohn alt werden sehe“, sagt die 36-Jährige. Vielleicht kann sie jenen Tag dann irgendwann einmal vergessen. Jenen Tag im Oktober 2018, an dem vier kleine Wörter ihre Welt aus den Fugen hoben. Den Moment, als aus Licht Schatten wurde. Und aus ihrem Leben die Hölle.

    Die Vorschläge zur Neuregelung der Organspende werden kontrovers diskutiert. Zwei Gesundheitsexperten erklären ihre Argumente:

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden