Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Hilfen für Schüler sind kein Hexenwerk - aber sie müssen endlich kommen

Kommentar

Hilfen für Schüler sind kein Hexenwerk - aber sie müssen endlich kommen

Sarah Ritschel
    • |
    Die Schüler in den meisten Regionen Bayerns gehen wieder in den Lockdown.
    Die Schüler in den meisten Regionen Bayerns gehen wieder in den Lockdown. Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)

    Magie gilt als Kunst, die übersinnliche Kräfte für sich zu nutzen vermag. Magier machen sich diese Kräfte durch Praktiken zum Helfer, die nur sie selbst beherrschen.

    Jetzt hat also Bayerns Kultusminister Michael Piazolo zum Schulstart nach den Osterferien von seinem „magischen Viereck der Sicherheit“ gesprochen, mit dem er Unterricht im Klassenzimmer ermöglichen will: Wenn alle die Maskenpflicht einhalten, sich testen, Lehrer möglichst bald geimpft werden und dazu die Politik die Inzidenzwerte prüft, so kann man es deuten, verschwindet die Pandemie wie von Zauberhand.

     Nur leider: Die Lernlücken, die das Virus über die Schüler brachte, sind so schädlich wie schwarze Magie. Wie ein böser Geist, gegen den immer noch keine Beschwörungsformel gefunden ist.

    Sonst kämpfen Viertklässler noch als Teenager mit dem Lernstoff

    Doch um in den nächsten Monaten und Jahren Schaden von den Schulen abzuwenden, braucht Bayern ein solches Zaubermittel. Ein Förderprogramm, das über das Schuljahr hinaus greift. Nur dieses kann verhindern, dass etwa Viertklässler noch als Teenager mit dem jetzt verpassten Lernstoff kämpfen.

    Kniffelige Fragen muss Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) lösen.
    Kniffelige Fragen muss Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) lösen. Foto: Marcus Merk

    Bisher denkt die Politik vor allem von Woche zu Woche. Doch schon zeigt sich, wie zerbrechlich das magische Viereck Piazolos ist. Inzidenzzahlen weit über 100 zwingen die allermeisten Schüler wieder in den Distanzunterricht – kaum dass die Schulen eröffnet hatten.

    Doch Bildungspolitiker bis in die Bundesregierung hinein scheinen zu hoffen, dass alles sich wie aus der Hand eines guten magischen Wesens fügt, wenn nur die Schüler wieder regelmäßig im Klassenzimmer den Schulranzen auspacken. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat ein deutschlandweites Nachhilfeprogramm versprochen – eine wegweisende Idee. Doch anders als angekündigt will sie damit erst im kommenden Schuljahr starten. Dabei zählt jede Stunde. Der Deutsche Lehrerverband schätzt, dass jeder fünfte Schüler jetzt schon Nachhilfe nötig hat.

    Bayern muss den Nachholbedarf der Schüler feststellen

    Eine Studie der Universität Augsburg beweist, dass die Jüngsten allein im ersten Lockdown durchschnittlich ein halbes Schuljahr verloren haben. Diese Schüler brauchen Hilfe. Der erste Schritt dazu: Bayern muss den Nachholbedarf diagnostizieren. Mit professionell erarbeiteten Aufgaben über einen zentralen Server und für alle. Nur mit einem Gesamtüberblick kann man – wenn nötig – Schlussfolgerungen für den Lehrplan der nächsten Jahre ableiten. Doch der Freistaat setzt darauf, dass jeder Lehrer selbst überprüft, ob und welcher Nachholbedarf besteht.

    Tests sind eine Strategie, um Kinder zurück in die Schulen zu holen.
    Tests sind eine Strategie, um Kinder zurück in die Schulen zu holen. Foto: Bernhard Weizenegger

    Zwar sind Fördergelder in Höhe von 20 Millionen genehmigt. Doch das Geld scheint nicht planvoll verteilt zu werden, sondern eher wild und bunt wie das Konfetti aus einem Kinderzauberstab. Dabei hat das Kultusministerium gute Pläne: individuelle Förderung, Beratungsangebote, Ferien-Förderkurse, Freizeitpädagogik. Nach den Pfingstferien soll alles starten – getragen unter anderem von Lehramtsstudenten und Kräften aus der Ganztagsbetreuung. Nur: Ob genügend Kräfte schon gefunden sind, keiner weiß es offiziell. In zentralen Kursen vorbereitet werden sie nicht. Dabei wäre das so wichtig.

    Private Schulen sind schon einen Schritt voraus

    Private Schulen haben es erkannt. Das Schulwerk der Diözese Augsburg etwa bereitet auf eigene Faust zusammen mit der hiesigen Uni mehr als 100 angehende Lehrer auf eine Sommerschule in den Ferien vor. Das Konzept auszuarbeiten, hat ein Vierteljahr gedauert. Wenn das Ministerium sich jetzt an die Arbeit macht, kann es bis zu den Sommerferien auch an den staatlichen Schulen noch klappen.

    Von selbst wird sich das Schulsystem nicht von der Schwächung erholen. Denn jeder Zauberer weiß: Was scheint wie Magie, ist meist das Resultat von harter Arbeit hinter den Kulissen.

    Lesen Sie dazu auch:

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden