Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Die Schulpolitiker schauen in der Corona-Pandemie nur zu

Kommentar

Die Schulpolitiker schauen in der Corona-Pandemie nur zu

Sarah Ritschel
    • |
    In vielen Schulen funktioniert der Distanzunterricht heute besser als noch vor einem Jahr. Dennoch sehen zwei von fünf Kinder ihre Klasse nur einmal die Woche per Video.
    In vielen Schulen funktioniert der Distanzunterricht heute besser als noch vor einem Jahr. Dennoch sehen zwei von fünf Kinder ihre Klasse nur einmal die Woche per Video. Foto: Philipp von Ditfurth, dpa

    Schüler haben im letzten Lockdown mehr Zeit mit Zocken, Fernsehen und Smartphone verbracht als mit Lernen. Nahezu jedes vierte Kind investierte gerade einmal zwei Stunden am Tag in Schule. Diese erschreckende Erkenntnis des Münchner Ifo-Instituts zeigt, dass nach einem Jahr Corona-Pandemie die Schulen noch viel zu schlecht zu den Schülern daheim durchdringen. Dabei bemühen sich viele Lehrer nach Kräften. Das Hauptproblem ist, dass die Bildungspolitik vor allem zuschaut. Sie muss endlich helfen.

    Welche Wissenslücken die Schüler in ein paar Jahren haben ist noch unklar

    Keiner weiß, welche Wissenslücken Schüler hinter ihren ausgeschalteten Laptop-Kameras angehäuft haben. Die Politik müsste mit passenden Tests den Lernstand analysieren lassen. Stattdessen sagt sie solche Prüfungen ab. Aber wie soll ein Lehrer alle Kinder mitnehmen, wenn jedes auf einem anderen Stand ist?

    Was Bildungsexperten seit einem Jahr fordern, sind Hilfsangebote für die schwächsten Schüler. Die Ifo-Studie zeigt, dass nur eine Handvoll Kinder bislang ein solches besucht hat. Statt das Angebot auszuweiten, verschiebt die Bundesbildungsministerin ihre Nachhilfe-Milliarde ins nächste Schuljahr, auch Bayern tüftelt nur gemächlich an seinen Förderkursen. Und die Schüler? Müssen warten und zocken ein bisschen.

    Dieser Kommentar bezieht sich auf folgenden Artikel: Lernhindernis Lockdown: So sehr schaden geschlossene Schulen dem Wissen

    Lesen Sie auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden