Im ersten Jahr, so lautet die goldene Regel, sollte ein neuer Chef möglichst wenig Personal austauschen. Der Augsburger Bischof Bertram Meier ist nun schon fünfzehn Monate im Amt und treibt das Personalkarussell in der Diözese immer schneller an. Mit seinen Neubesetzungen verleiht der Bischof neuen Schwerpunkten Ausdruck – und nimmt Korrekturen am Kurs seiner Vorgänger Mixa und Zdarsa vor. Priester, die damals in Ungnade gefallen sind, finden sich nun in verantwortlichen Positionen wieder.
Aufsehen erregte vor allem der Wechsel des Generalvikars. Fast beiläufig gab Meier ihn am Ende der Chrisammesse in der Karwoche im Dom bekannt: Mit sofortiger Wirkung werde sich der Neue als Stellvertreter einarbeiten und am 1. Juli das Ruder übernehmen. Drei Atemzüge zuvor hatte der Bischof noch dem amtierenden Generalvikar Harald Heinrich für den „machtvollen Einsatz und unermüdlichen Fleiß, mit dem er täglich seinen Auftrag erfüllt“, gedankt. Erst drei Wochen später erfuhren die Diözesanen, dass Domkapitular Heinrich der neue Stadtpfarrer in Dillingen werde. Ein Abstieg? Keinesfalls, versichert man im Ordinariat. Der 54-Jährige freue sich auf die Rückkehr zur Seelsorge.
Wolfgang Hacker ist zum "zweiten Ich" von Bischof Bertram Meier geworden
Freuen darf sich auch Domdekan Wolfgang Hacker, der so plötzlich zum „zweiten Ich“ des Bischofs geworden ist. Im Verlauf seiner kirchlichen Karriere hat der 58-Jährige, der sich in den katholischen Verbänden als Sachwalter und Inspirator hohe Wertschätzung erworben hat, bitter erfahren, was es heißt, in die zweite Reihe treten zu müssen. Von Wiedergutmachung solle aber keine Rede sein, heißt es. Hackers zugewandte Art passe vielmehr ins Konzept des Bischofs, vom Organisatorischen mehr zum Seelsorgerlichen überzugehen. Die Pastorale Raumplanung 2025, die Heinrich unter Bischof Zdarsa nach einer anfänglichen Welle der Empörung unter den Gläubigen („Lasst die Kirche im Dorf!“) mit mehr Fingerspitzengefühl in den Pfarreien umgesetzt hat, ließ viele heimatlos werden.
Der Bischof und sein Bistum
Bertram Meier wurde 1960 in Buchloe geboren und 1985 in Rom zum Priester geweiht. Im Januar 2020 ernannte ihn Papst Franziskus zum Bischof von Augsburg. Seine Weihe musste wegen der Corona-Pandemie verschoben werden und folgte erst am 6. Juni im Augsburger Dom.
Bistum Augsburg Mit knapp 1,3 Millionen Katholiken zählt es zu den größten der 27 deutschen Bistümer. Es gliedert sich in 23 Dekanate mit 996 Pfarreien. 899 davon sind in 215 Pfarreiengemeinschaften zusammengeschlossen. Im Norden erstreckt es sich bis nach Mittelfranken, im Süden bis ins Allgäu. Im Westen grenzt es an Baden-Württemberg und reicht bis zum Bodensee, im Osten und Südosten umfasst es Teile Oberbayerns. Im Bistum Augsburg gibt es 581 Welt- und 202 Ordenspriester.
Selbstkritisch merkt Bischof Meier an: „Wir beschäftigen uns viel mit Verwaltung, Finanzen und Recht. Das bindet Zeit, Kraft und Energie. Dabei rutscht mitunter unser Markenkern in den Hintergrund: die Besinnung auf unser spirituelles Fundament und die Verkündigung des Evangeliums.“ Deshalb berief er Pfarrer Christian Hartl zum Beauftragten für das geistliche Leben im Bistum Augsburg. Zwischenzeitlich war der 56-Jährige Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Renovabis, seit ihn Bischof Mixa 2009 als Regens des Priesterseminars entließ.
Bischof Bertram Meier setzt neue Akzente bei der spirituellen Begleitung
In diese Linie passt es, dass Pfarrer Wolfgang Schneck, 65, bisher in Dillingen tätig, neuer Leiter der Priesterseelsorge wird. Bischof Meier erwartet von ihm „neue Akzente“ bei der spirituellen Begleitung der Geistlichen, denn „komplex und anspruchsvoll“ sei in unserer Zeit die priesterliche Existenz geworden. Krisenintervention greift zu kurz, da viele Priester übers Limit belastet sind und vorm Burn-out stehen.
Überhaupt folgen die Personalentscheidungen des neuen Augsburger Bischofs längerfristigen Überlegungen. Wer sollte noch auf neuen pastoralen Gebieten reifen? Welche Begabungen sollten gewinnbringender für die Diözese genutzt werden? Wo tut es gut, innere Ausrichtung und (Führungs-)Stil zu verändern? Das 2012 von Bischof Konrad Zdarsa gegründete Institut für Neuevangelisierung wird Meier neu aufstellen. Es soll mehr in die Breite wirken, bisher war es sehr auf Katechese und Anbetung ausgerichtet. „Evangelisierung ist weder exklusiv noch pure Selbstbestärkung“, erklärt der Bischof. Das Führungspersonal hat er ausgetauscht, der Hauptabteilungsleiter Florian Markter geht als Pfarrer nach Mering, Pfarrer Reinfried Rimmel, der in Pfaffenhofen/Roth auch die Gebetsstätte Marienfried im Auge hatte, wird Leiter des Instituts. Das „Basical“, bisher eine eingeschworene katholische Wohngemeinschaft, soll künftig zu einem Jahr der Orientierung anleiten.
Der Augsburger Bischof geht mitunter ins Risiko
Bischof Meier geht mitunter ins Risiko. Die noch junge Gemeinschaft „Familie Mariens“ soll zum September die Allgäuer Gebetsstätte Wigratzbad übernehmen. „Ich hege die Hoffnung, dass die Gemeinschaft das in sie gesetzte Vertrauen einlösen wird“, sagte Meier. Offenbar hat der Diözesanpriester Nikolaus Maier den Pilgerbetrieb dort in zehn Jahren so weit stabilisiert und die recht traditionell orientierte Gebetsstätte ins kirchliche Leben des Bistums mehr eingebettet, dass er nun wieder für andere Aufgaben zur Verfügung stehen soll.
Fast übersehen wurde eine Personalie im Bistum, die nur oberflächlich betrachtet nichts Wesentliches verändert. Bischof Meier bestellte mit einer ausführlichen Begründung Rechtsdirektor Reiner Sroka zum Kanzler des Ordinariats und damit zur zentralen Aufsicht der Aktenaufbewahrung. Im Zuge der Missbrauchsaufklärung hat diese lange lässig gehandhabte Aufgabe hohe Bedeutsamkeit erlangt. Sroka wird sicherstellen, dass die Personalakten wirklich vollständig geführt werden und jederzeit dem Bischof zur Einsicht zur Verfügung stehen.
Lesen Sie dazu auch:
- Mit 100 Jahren ist Edelwina die Augsburger Stern-Schwester der Herzen
- Ethikratsvorsitzende: "Hilfe zum Leben, nicht die Giftampulle"
- Gefahren des Lockdowns: Allein sein macht ernsthaft krank (Kommentar)