Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Interview: Maximilian Brückner über seinen neuen Film, Familie und Politik

Interview

Maximilian Brückner über seinen neuen Film, Familie und Politik

    • |
    Maximilian Brückner als Polizist Hannes Bucher in dem von Kritikern bereits vorab gelobten Vierteiler „Pregau“.
    Maximilian Brückner als Polizist Hannes Bucher in dem von Kritikern bereits vorab gelobten Vierteiler „Pregau“. Foto: Georg Hochmuth, dpa

    Sie drehen gerade in Wien, spielen in dem Vierteiler „Pregau“ einen Polizisten, der das Gute will, aber das Böse schafft. Von Kritikern werden Sie jetzt schon gepriesen. Was können Sie von „Pregau“ verraten?

    Maximilian Brückner: Eigentlich ist das ein Riesenliebesfilm. Und, na ja, es geht um einen Polizisten, der die Leute beschützen soll – aber er macht genau das Gegenteil. Dann geht für ihn die Spirale abwärts. Ich muss sagen, das ist fast ein neues Genre, das mit den guten Serien aus den USA mithalten kann. Denn als Vierteiler lässt sich der ganze Kosmos des Films viel ausführlicher erzählen als in 90 Minuten. Da sind Randfiguren nicht nur Zubringer, sondern eigene Persönlichkeiten, die komplett erzählt werden. Das macht das Ganze für mich so interessant. Ich habe selten so ein gutes Drehbuch gelesen.

    Und was zeichnet ein gutes Drehbuch aus? Wenn ich Drehbücher lese, kann ich noch nicht unbedingt behaupten: das wird ein guter Film.

    Brückner: Ich kann das schon. Bei vielen Geschichten weiß ich schon nach den ersten Seiten, wie es weitergeht. Ein gutes Buch muss mich überraschen. Im Prinzip sind ja schon alle Geschichten erzählt worden. Die Kunst ist es, sie wieder neu zu mischen und sie spannend zu halten. Ich merke das sofort, ob ein Drehbuch nach dem Schema F abläuft oder nicht.

    Sie spielen oft Polizisten, die für Recht und Ordnung sorgen. Hängt das damit zusammen, dass Sie in einer Großfamilie aufgewachsen sind und ordentlich und diszipliniert sein mussten?

    Brückner: Ich habe mit der Polizei privat gar nichts zu tun. Das hat sich einfach so ergeben. Vielleicht liegt es aber daran, dass im deutschen Fernsehen der Krimi eine so dominierende Rolle spielt. Und ich bin in einem Alter, in dem ich diese Figuren gut verkörpern kann.

    Sie kommen aus dem oberbayerischen Riedering, sind mit sieben Geschwistern aufgewachsen. Was lernt man da fürs Leben?

    Brückner: Teilen. Manche Sachen freiwillig, manche unfreiwillig. Wie es unter Geschwistern so ist – egal, ob Kleidung, Essen, Spielzeug.

    Warum wollten Sie als Landwirtsbub Schauspieler werden?

    Brückner: Keine Ahnung. Mich hat es da gar nicht so hingezogen. Mein Start entsprang eher dem Zufall. Und dann hatte ich das Glück, an der Otto-Falkenberg-Schule in München die Aufnahmeprüfung zu schaffen. Ich hab mir gesagt: Wenn du so viel Glück hast, probier’s doch einfach!

    Stimmt es, dass die Jury lauthals gelacht hat, als Sie mit tief bairischem Dialekt zum Vorsprechen angetreten sind, oder ist das eine Legende?

    Brückner: Heute ist Bairisch kein Hindernis mehr, damals schon. Man muss aber auch wissen, ich habe damals im April ein Hirtenstück vom Salzburger Advent vorgetragen, das war dann vielleicht ein bissl, äh...

    ...„strange“, wie man heute so schön neuhochdeutsch sagt...

    Aber vielleicht hat gerade das den Ausschlag gegeben, dass die mich genommen haben.

    Welche Projekte beschäftigen Sie derzeit neben „Pregau“?

    Brückner: Nicht so viele. Wir drehen seit Juni in Wien, Salzburg und in der Steiermark. Nächstes Jahr drehe ich für „Schwarzach 23“ den zweiten Teil. Danach noch etwa Längeres, aber das ist noch nicht spruchreif.

    Das heißt, Sie haben das überraschende Aus des Saarbrücker „Tatorts“ vor zwei Jahren gut verkraftet?

    Brückner: Es war unverhofft, dass ich da mitspielen durfte, das Ende ebenfalls. Aber ich sehe das gelassen: Alles hat seine Zeit, und wenn es nicht mehr sein soll, dann halt nicht.

    Was macht die Tuba aus dem „Tatort“?

    Brückner: Ab und zu wird die schon gespielt.

    War das Ihr privates Instrument?

    Brückner: Nein, die hatte ich nicht dabei, weil die mir zu wertvoll ist. Ich hatte beim Dreh eine, die hat gar nicht richtig funktioniert.

    Wer ist Ihr Favorit, was heimatliche Musik betrifft?

    Brückner: Was ich sehr gern höre, ist die österreichische Band Wanda. Die machen Supertexte und haben einen guten Schmäh.

    Weitere Leidenschaften neben der Schauspielerei und der Musik?

    Brückner: Ich gehe gern in die Berge. Bei mir daheim auf die Kampenwand oder auf den Geigelstein.

    Sie waren früher für die CSU in Riedering im Gemeinderat. Mischen Sie noch immer irgendwo politisch mit?

    Brückner: Nein, überhaupt nicht. Mein Engagement im Gemeinderat hatte nichts mit Parteipolitik zu tun.

    Wenn bei den Schauspielengagements mal Flaute wäre, könnten Sie sich auch nicht vorstellen, für den Landtag oder Bundestag zu kandidieren?

    Brückner: Nein, definitiv nein!

    Weil...

    Brückner: ...weil das nicht meins ist. Ich habe das damals gemacht, weil es im Dorf war und nicht, weil das meine politische Richtung ist. Ich würde das heute nicht mehr so machen und war wohl auch ein wenig naiv.

    Was wären Sie geworden, wenn nicht Schauspieler?

    Brückner: Keine Ahnung! Oder warten Sie – ich hatte mich für ein Medizinstudium angemeldet. Aber wahrscheinlich ist es besser für die Patienten, dass ich kein Arzt geworden bin.

    Wie ist das mit dem Glamourfaktor in der Schauspielbranche? Wie kommen Sie damit zurecht?

    Brückner: Das hält sich bei mir in Grenzen. Ich bin ein Landmensch, mag zwar durchaus auch die Städte. Aber unterm Strich bin ich froh, wenn ich wieder daheim bin.

    Zum Schluss doch noch eine private Frage: Mögen Sie selbst auch eine Großfamilie gründen oder lieber doppeltes Einkommen, keine Kinder?

    Brückner: Letzteres sicher nicht. Kinder sind für mich etwas ganz Tolles. Also: Ich hätt’ schon gern welche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden