Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Eklat um Rauswurf von Krah: AfD-Anhänger laufen Sturm wegen "Verrat"

Europawahl
13.06.2024

Was macht die AfD nun mit Maximilian Krah und Petr Bystron?

Maximilian Krah hat im rechten AfD-Lager viele Anhänger.
Foto: Sebastian Kahnert, dpa

Fallen lassen oder den Rücken stärken? Die AfD hat nur zwei Möglichkeiten, mit ihren Europa-Spitzenkandidaten umzugehen. Beide bergen Risiken, wie die Reaktionen zeigen.

Vor der Europawahl hatte die AfD ihre beiden Spitzenkandidaten förmlich wegsperrt, um Schlimmeres zu verhindern. Doch nun, da beide den Sprung ins Parlament geschafft haben, wird die Partei von der entscheidenden Frage eingeholt: Was tun mit Maximilian Krah, der Hitlers Waffen-SS verharmloste und zwielichtige Verbindungen nach China und Russland gepflegt haben soll, und mit Petr Bystron, dem vorgeworfen wird, Geld aus dubiosen russischen Quellen kassiert zu haben? 

Im Prinzip gibt es nur zwei Möglichkeiten: Den Rücken stärken oder fallen lassen. Beide sind mit Risiken verbunden. Zumindest im Fall von Krah hat die Partei ihr Urteil schon gefällt. Die AfD-Abgeordneten im Europaparlament stimmten dafür, den 47-Jährigen auszuschließen. Eigentlich ein logischer Schritt, nachdem Krah in den Sog von Ermittlungen geraten war, in deren Zuge ein enger Mitarbeiter verhaftet wurde, weil er für China spioniert haben soll. Doch in einer Partei, die seit Jahren darauf konditioniert ist, sämtliche Vorwürfe von außen als Kampagnen dunkler Mächte abzutun, regt sich Widerstand, wenn einer der eigenen Leute "geopfert" wird.

Maximilian Krah hat im rechten AfD-Lager viele Anhänger

Die kuriosen Auftritte von Krah (Spitzname "Schampus Maxe") in Sozialen Netzwerken mögen für die meisten Menschen verstörend wirken. Wenn er seinen Zuschauern etwa mit fetter Zigarre in der Hand Beziehungstipps gibt ("Echte Männer sind rechts - dann klappt’s auch mit der Freundin") oder einem Jugendlichen am Infostand erklärt: "Du bist kein non-binäres Einhorn! Du bist Deutscher, mach was draus!" Doch Krah hat im rechten Lager eine große Fangemeinde, die nun Sturm läuft wegen des vermeintlichen Verrats an einem der ihren. 

Gloria von Thurn und Taxis wittert Verrat an Krah

Unter anderem meldete sich Fürstin Gloria von Thurn und Taxis wütend zu Wort. "Maximilian Krah gehört zu den brillantesten Politikern, die ich meinem ganzen Leben gesehen habe", sagte sie und echauffierte sich darüber, dass dieser Mann nun "rausgeekelt" werde. Viele in der Partei sehen es ähnlich. Ihre Wut richtet sich besonders gegen den neuen Chef der AfD-Abgeordneten im Europaparlament. Der Mann heißt René Aust und steht seit Tagen im Shitstorm der eigenen Leute. 

Maximilian Krah (links), AfD-Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, telefoniert neben Petr Bystron (AfD), neugewählter EU-Abgeordneter, bei Beratungen nach der Europawahl 2024.
Foto: Britta Pedersen, dpa

Neue Razzia: Petr Bystron ist bald immun

In Sachen Bystron ist die Lage noch unübersichtlich. Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt noch immer wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche gegen ihn. Es gab weitere Durchsuchungen. Doch schon bald könnten der Justiz die Hände gebunden sein. Sobald Bystron sein Mandat als EU-Parlamentarier antritt, genießt er Immunität und wäre vorerst vor Strafverfolgung geschützt. Die AfD scheint auf Zeit zu spielen, bislang wurde Bystron nicht verstoßen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

14.06.2024

(edit/mod/NUB 7.3)

13.06.2024

Spiegel: "Am Mittwochabend hatte die Fürstin in der ARD-Talkshow "Friedman" behauptet, Afrika habe ein Aids-Problem, "weil der Schwarze gerne schnackselt""
https://www.spiegel.de/panorama/tv-skandal-empoerung-ueber-fuerstin-gloria-a-133170.html

Sehr bemerkenswerte Aussage im Artikel: Unter anderem meldete sich Fürstin Gloria von Thurn und Taxis wütend zu Wort. "Maximilian Krah gehört zu den brillantesten Politikern, die ich meinem ganzen Leben gesehen habe". Könnte wohl heissen, Herr Krah
könnte auch die Meinung haben, dass "schnackseln" nicht gut für die Gesundheit ist. Scheinen sich zwei gefunden haben, die wissen was der Gesundheit guttut - Enthaltsamkeit. Möglich, dass schon der Name einer neuen Partei gefunden wurde: "Abstinenzler"
Gunther Kropp, Basel

13.06.2024

der Link führt zu einem 23 jahren alten Artikel......echt jetzt?

14.06.2024

@Thomas M.
Antwort von Gunther Kropp, Basel

Richard von Weizäcker in seiner Rede vom 8. Mai 1985 "Wer vor der Vergangenheit die Augen verschliesst, wird blind für die Gegenwart"
https://www.focus.de/politik/deutschland/historische-rede-vom-8-mai-1985-wer-vor-der-vergangenheit-die-augen-verschliesst-wird-blind-fuer-die-gegenwart_id_4443603.html

Möglich, dass es im 21. Jahrhundert noch Zeitgenossen geben könnte, die träumen von einer rosigen , romantischen, harmonischen und sittlichen Zukunft alleine, glückselig ohne Versuchungen in einer Gartenlaube mit roten Rosen. und verdrängen die Gegenwart, weil die so realistisch und Vergangenheit voller Verfehlungen ist. .

14.06.2024

"Wie Gloria von Thurn und Taxis im Hintergrund die Strippen zieht", stand in der Augsburger Allgemeinen 2019, möglich dass Sie den Artikel nicht gelesen haben

14.06.2024

Gisela B.
Antwort von Gunther Kropp, Basel

Kirche und Leben: „Spiegel“: AfD-Europakandidat managte Millionen für Piusbrüder
https://www.kirche-und-leben.de/spiegel-afd-europakandidat-managte-millionen-fuer-piusbrueder

Sie möchten zum Ausdruck bringen, der mögliche Piusbruder Krah könnte den Artikel auch gelesen haben und meinte die Fürstin muss unter richtigen Brüdern sein, um sich entfalten zu können in der Vergangenheit die ersehnte Erfüllung zu finden? Domradio meinte: "..widersetzt sich eine Minderheit von Traditionalisten der Modernisierung der katholischen Kirche. 1988 erfolgte die Exkommunikation der Bischöfe der "Piusbruderschaft". https://www.domradio.de/artikel/piusbruderschaft-und-vatikan-eine-chronologie Und Sie machen sich nun grosse Sorgen: I.D. die Fürstin muss den Canossa-Gang antreten?

Quelle Gang nach Canossa
https://de.wikipedia.org/wiki/Gang_nach_Canossa



14.06.2024

@ Gunther K. aus Basel https://www.thurn-und-toxisch.de/ das möchte ich zum Ausdruck bringen

14.06.2024

@Gisela B.
Antwort von Gunther Kropp, Basel

Aha, ich verstehe was meinen: toxische Beziehungen bringen nur Probleme.