Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. TV-Koch Schuhbeck: Freigang trotz Haft

Verurteilter Promikoch
10.06.2024

Schuhbeck verbringt erste Nacht in Freiheit

Alfons Schuhbeck, hier bei einem seiner letzten Auftritte vor dem Haftantritt.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Dank Hafterleichterungen durfte der TV-Koch offenbar erstmals wieder im eigenen Bett übernachten. Seinen 75. Geburtstag hat er wohl auch nachgefeiert.

Nach 289 Tagen und Nächten als Häftling hat Alfons Schuhbeck offenbar die ersten Nächte wieder in seinem eigenen Bett verbracht. Nach Informationen der Bild-Zeitung durfte der verurteilte Steuerhinterzieher in der Nacht zum Samstag und zum Sonntag in seiner Altbau-Wohnung am Münchner Platzl übernachten. Das hängt mit den Hafterleichterungen zusammen, die der frühere Fernsehkoch wegen guter Führung im März bekommen hatte. Nach Informationen unserer Redaktion wurde ihm damals gestattet, einmal pro Monat die Justizvollzugsanstalt in Rothenfeld in der Nähe des Klosters Andechs zu verlassen. 

Seinen Ausgang im Mai hatte Schuhbeck Boulevardmedien zufolge dafür genutzt, seinen 75. Geburtstag (2. Mai) nachzufeiern. Das Menü, passend zur Jahreszeit: Kalbsfilet mit Spargel und Kartoffeln. Selbst hinter dem Herd soll er dabei nicht gestanden haben. Auf Rezepte des früheren Starkochs, der in seiner Karriere mehr als zwei Dutzend Kochbücher veröffentlicht hat, müssen seine nach wie vor zahlreichen Fans übrigens nicht verzichten. Auf Schuhbecks Instagram-Account, der in seinem Namen von Mitarbeitern der mittlerweile fremdgeführten Schuhbecks Company befüllt wird, ist ausführlich die gesundheitsfördernde Wirkung von Spargel erklärt. Und auf seinem Blog im Internet gibt es das passende Rezept für eine edle Sauce Hollandaise.

Schuhbeck hatte Schulden bei rund 30 Privatleuten

Das würde Schuhbeck gefallen, der selbst im Gerichtssaal noch die heilenden Kräfte des Kardamoms gepriesen hatte. Kurze Zeit später verurteilte das Landgericht München den Großgastronomen dann zu drei Jahren und zwei Monaten Haft wegen Steuerhinterziehung, er hatte den Staat um 2,3 Millionen Euro betrogen. Später wurde bekannt, dass er auch bei rund 30 Privatleuten Schulden hat. Ob und wie viel Geld er mittlerweile zurückgezahlt hat, weiß man nicht. 

Der Komponist Ralph Siegel, ein guter Freund Schuhbecks, hatte vergangenes Jahr in einem offenen Brief die Gläubiger gebeten, auf ihr Geld zu verzichten. "Die Vorstellung, dass er nach Erfüllung seiner Haftstrafe nach Hause kommt und dort leere Zimmer und Schränke vorfindet, seine Preise, Urkunden und Wertschätzungen aller Art versteigert oder verhökert werden, ist für mich geradezu unerträglich", schrieb Siegel damals. Er kenne "kaum einen Menschen, der so hart in seinem Leben gearbeitet hat".

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

10.06.2024

Wenn der Herr Musikus den Steuerbetrüger vor einer leergeräumten Wohnung bewahren will, soll er halt die Schulden des Herren übernehmen.
Und bitte liebe AZ verschont uns in Zukunft mit solchen Mitleidsberichten.

10.06.2024

Warum sollen die Gläubiger auf ihr Geld verziechten. Warum begleicht Ralph Siegel nicht die Schulden . Nicht Herr Schuhbeck hat hat hart gearbeitet ,.sondern es waren seine Mitarbeiter die er schikaniert hat. Viele Köche können davon ein Lied singen. Herr Schuhbeck soll vom Saulus zum Paulus werden was seine Steuerschulden anbelangt. Warum bekommt Herr Schuhbeck bei Gericht einen Promibonus fragen sich viele ehrliche Steuerzahler. Herr Schuhbeck wurde schon einmal bestraft wegen Steuerbetrug, doch er glaubte Narrenfreiheit zu haben was die Steuerbezahlungen anbelangt.. Bei Herrn Schuhbeck was Steuerbetrug anbelangt.kann man den Satz anwenden,die Katze lässt das mausen nicht. Wenn jeder Bürger in Deutschland Steuerbetrug machen würde,dann könnten wir unseren Sozialstaat vergessen.

10.06.2024

https://www.stern.de/genuss/essen/alfons-schuhbeck--ex-mitarbeiter-bricht-nach-vielen-jahren-sein-schweigen-30632424.html

10.06.2024

Das Kommentar von Ralph Siegel ist regelrecht hämisch. "Bitte erlassen sie dem ehemaligen Millionär, der uns alle als Steuerzahler betrogen hat, doch die Schulden". Bitte was? Es gibt sehr viele Menschen, die sehr hart arbeiten. Setzt sich Ralph Siegel irgendwie für die ein? Weshalb sollte Schuhback eine Sonderbehandlung verdient haben? Er hätte, wie alle anderen auch, seine Schulden bezahlen sollen oder eben so korrekt sein, wenn es nicht mehr geht, geordnet in die Insolvenz zu gehen. Er hat sich für den kriminellen Weg entschieden.