Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Wintereinbruch: Wetter in Baden-Württemberg: Turbulentes Wochenende mit Schnee, Glätte und Sturm

Wintereinbruch
10.11.2023

Wetter in Baden-Württemberg: Turbulentes Wochenende mit Schnee, Glätte und Sturm

In Baden-Württemberg wird es am Wochenende frostig und es kann schneien.
Foto: Lino Mirgeler, dpa (Archivbild)

Baden-Württemberg steht vor einem Wochenende voller Wetter-Turbulenzen. Wo der erste Schnee fällt, erfahren Sie hier.

Das Wochenendwetter in Baden-Württemberg präsentiert sich als eine Mischung aus Wind, Schauern und zeitweise sogar Glättegefahr. Ob Sie sich beim Spaziergang im Schwarzwald oder beim Stadtbummel in Stuttgart am Wochenende warm einpacken und schon mit erstem Schnee rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Übrigens: Es gibt einige Straßen in Baden-Württemberg auf denen Sie - ungeachtet des Wetters - besonders vorsichtig sein sollten. 15 Strecken sind bekannt für ihre zahlreichen Unfälle. Dafür gibt es aber auch sieben sehr empfehlenswerte Panoramastraßen, auf denen man das Ländle in seinen schönsten Facetten kennenlernen kann.

Wetter in Baden-Württemberg: Turbulentes Wochenende mit Stürmen und Schnee

Unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebiets findet am Wochenende in Baden-Württemberg ein "dynamisches Wettergeschehen" statt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Durch eine Westströmung kommt kühle Atlantikluft in die Region, was zu einer deutlich spürbaren Veränderung der Wetterbedingungen führt. Während die Temperaturen eine gewisse Frische mit sich bringen, sorgt der Wind für Bewegung in der Atmosphäre. Diese Kombination von Faktoren gestaltet das Wetter in Baden-Württemberg besonders wechselhaft.

So steht das kommende Wochenende ganz im Zeichen starker Winde und potentieller Stürme. Besonders im Bergland sollten sich die Einwohner und Besucher auf Windböen zwischen 55 und 65 Stundenkilometern einstellen, während der Hochschwarzwald Sturmböen von bis zu 85 Stundenkilometern und an exponierten Stellen sogar schwere Sturmböen von bis zu 100 Stundenkilometern erwarten kann. Diese aus Südwest kommenden Winde sind nicht zu unterschätzen, insbesondere in der Nacht, wenn auch im Tiefland Windböen um 55 Stundenkilometern möglich sind. Die Situation im Bergland und im äußersten Süden verschärft sich weiter mit Sturmböen zwischen 70 und 80 Stundenkilometern, und am Feldberg besteht sogar eine geringe Wahrscheinlichkeit für orkanartige Böen bis zu 110 Stundenkilometern. Glücklicherweise wird sich der Wind laut DWD ab Samstagvormittag von Westen her allgemein abschwächen, was eine gewisse Erleichterung mit sich bringen dürfte.

Wetter in Baden-Württemberg: Hier droht am Wochenende Schneefall

Die Nacht zum Samstag und der Samstagmorgen bringen im Bergland oberhalb von 800 Metern eine zusätzliche Herausforderung: Glätte aufgrund von geringem Neuschnee oder Schneematsch. Während die unteren Lagen vorwiegend von Regen betroffen sein werden, sollten sich Wanderer und Autofahrer in höheren Regionen auf rutschige Straßen und Wege einstellen. Insbesondere die Schwäbische Alb und der Schwarzwald könnten davon betroffen sein. Auf wetter.com heißt es zudem, dass auch der Bodenseekreis und Oberschwaben-Allgäu die ersten Schneeflocken zu sehen bekommen könnten. Die Kombination aus Nässe, abfallenden Temperaturen und Schneefällen schafft Bedingungen, die laut des DWD besondere Vorsicht erfordern.

Aber nicht nur Schnee und Glätte erwartet die Bewohner des Ländles. Die Wetterlage bringt auch ein gewisses Gewitterrisiko mit sich. Wie der DWD berichtet, können diese Gewitter von stürmischen Böen um 70 km/h begleitet werden.

Freitag, Samstag, Sonntag: So wird das Wetter in Baden-Württemberg

Mit den frostigen Temperaturen und der Glättegefahr geht es schon in der Nacht von Freitag auf Samstag los. Laut DWD bleibt es in der Nacht stark bewölkt, und der Regen breitet sich von West nach Ost aus, wobei in höheren Lagen teilweise Schnee fällt, was zu Glätte führen kann. Die Temperaturen sinken auf 7 bis 1 Grad, und es herrschen starke bis stürmische Böen aus Südwest, insbesondere im Hochschwarzwald.

Am Samstag ist zunächst mit stark bewölktem Himmel und zeitweisen Schauern zu rechnen, im höheren Bergland auch als Schneeregen mit Glätte. Ein geringes Gewitterrisiko besteht weiterhin. Am Nachmittag klart die Bewölkung langsam auf und die Schauer lassen allmählich nach. Die Temperaturen reichen maximal von 3 Grad im Bergland bis zu 11 Grad in der Ortenau. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest, mit starken Böen, vor allem im Bergland. Im Hochschwarzwald sind weiterhin Sturmböen zu erwarten. In der Nacht zum Sonntag bleibt es wolkig, teils gering bewölkt, später wird es von Südwesten her zunehmend bedeckt. Es bleibt meist niederschlagsfrei, vereinzelt kann Nebel auftreten. Lokal besteht geringe Glättegefahr durch überfrierende Nässe oder Reif.

Der Sonntag zeigt sich überwiegend stark bewölkt. Im Norden Baden-Württembergs bleibt es anfangs meist niederschlagsfrei, während im Süden Regen aufkommt, der insbesondere im Bergland laut DWD anfangs auch als Schneefall und Glätte auftritt, lokal auch bis in mittlere Lagen. Am Schwarzwald und im Allgäu beginnt teils ergiebiger Dauerregen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 9 Grad. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen, kann aber in exponierten Gipfellagen des Schwarzwaldes Sturmböen aus Südwest erreichen.

Übrigens: In Baden-Württemberg ist es im vergangenen Sommer häufig zu einem spektakulären Wetter-Phänomen gekommen: Dem Staubteufel. Das Wetter im Sommer 2023 galt unter Experten als ungewöhnlich. Auch Flora und Fauna haben es im Ländle in sich, denn ganze sechs Schlangenarten sind in Baden-Württemberg zu Hause.