Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen/Augsburg: Nico Stegmayer: Er will für die Freiheit kämpfen

Landkreis Dillingen/Augsburg
07.09.2023

Nico Stegmayer: Er will für die Freiheit kämpfen

Nico Stegmayer will für die FDP den Sprung in den Landtag schaffen.
Foto: Simone Fritzmeier

Plus Der 21-Jährige tritt bei der Landtagswahl am 8. Oktober für die FDP an. Welche Parallelen er zum 1. FC Heidenheim zieht.

Dieser eine Satz liegt ihm am Herzen. Mit Handschrift ist er auf einem kleinen Zettel geschrieben: "Politik kann sich viel von den Werten des 1. FC Heidenheim abschauen: Ehrlichkeit, Bodenständigkeit, Ehrgeiz." Der Autor ist Nico Stegmayer – Betriebswirt beim Fußballclub und Landtagskandidat der FDP. Der 21-jährige Dillinger tritt am 8. Oktober für die Liberalen zur Wahl an. Er ist einer der sechs Kandidaten in der Region der bereits im Landtag vertretenen Parteien. Für den Stimmkreis Augsburg-Land, Dillingen will er den Sprung auf die große politische Bühne schaffen. Ähnlich, wie es der FCH in die 1. Bundesliga geschafft hat: Als überraschender Außenseiter, der für seine Ziele kämpft. Nico Stegmayer formuliert es so: "Wenn ich etwas mache, dann richtig. Ich will mich für die Region engagieren und es ist wichtig, dass sich auch junge Menschen für politische Ämter interessieren." 

Von Corona bis Ukraine-Krieg

Der 21-Jährige ist in Lauingen geboren, dort verbrachte er Jahre seiner Kindheit ebenso wie im Bachtal beim Opa. Mittlerweile lebt er in Dillingen. Er selbst sagt, dass er aus einem "Nicht-Wähler-Haushalt" stammt, die Familie politisch nie engagiert war. Schon immer sei es der Fußball gewesen. Sowohl Papa und Opa haben bemerkenswerte sportliche Karrieren hinter sich. Erst ein Lehrer am Sailer-Gymnasium habe bei dem jungen Stegmayer "das Feuer für Politik entfacht". Vor allem die Außenpolitik habe es ihm angetan, viel mehr die Frage: "Was bedeutet eigentlich Freiheit?" Im Gespräch mit ihm fällt das Wort Freiheit oft. Sei es die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Flüchtlingskrise oder die Inflation – "Freiheit ist nicht selbstverständlich. Wir müssen sie einerseits bewahren und andererseits dafür kämpfen. Sich für Menschenrechte einzusetzen, lohnt sich immer", so Stegmayer.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.