Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Parteien: SPD-Politikerin Mast: "Merz hält Flanke nach rechts offen"

Parteien
15.02.2023

SPD-Politikerin Mast: "Merz hält Flanke nach rechts offen"

SPD-Politiker werfen CDU-Chef Friedrich Merz vor, seine Partei auf Kosten von Migrantinnen und Migranten profilieren zu wollen.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa

Fischt Friedrich Merz am rechten Rand? Ja, meint Katja Mast von der SPD - der CDU-Chef verwende "viel Energie darauf, unser Land zu spalten".

Ein Jahr nach der Wahl von Friedrich Merz zum Unionsfraktionschef hat die SPD im Bundestag dem CDU-Politiker mangelnde Abgrenzung gegen den rechten Rand vorgeworfen. "Friedrich Merz hat in seinem ersten Jahr als Oppositionsführer im Bundestag viel Energie darauf verwendet, unser Land zu spalten", sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Friedrich Merz hält sich ganz bewusst eine Flanke nach rechts offen."

Am 15. Februar 2022 war Merz zum Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion gewählt worden, nachdem er dieses Amt schon von 2000 bis 2002 inne gehabt hatte. Mast sagte: "Ganz bewusst hat Friedrich Merz immer wieder Grenzen überschritten und Menschengruppen diffamiert." Die damit ausgelösten Debatten habe er bewusst laufen lassen. "Er wird seiner Verantwortung als Oppositionsführer nicht gerecht."

Bereits bisher waren der Oppositionsführer Merz und die regierende SPD immer wieder aneinandergeraten. So war dem CDU-Politiker wegen seiner "Pascha"-Äußerungen aus den Reihen der Sozialdemokraten vorgeworfen worden, die CDU auf Kosten von Migrantinnen und Migranten profilieren zu wollen. Nach Ausschreitungen zu Silvester in Berlin hatte Merz von "kleinen Paschas" gesprochen, deren Eltern sich Zurechtweisungen ihrer Söhne in der Schule verbäten.

"Vielleicht bin ich manchmal in meinen Formulierungen zu hart", sagte Merz dem Magazin "Stern" in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview. "Mir wird manchmal gesagt, ich würde polarisieren, obwohl ich das eigentlich gar nicht will. Ich möchte Unterschiede herausarbeiten - dazu braucht es eben auch Klarheit."

SPD-Politikerin Mast sagte weiter über die Union: "Ich habe das Gefühl, die Union hat ihre Rolle noch nicht gefunden." Meist gebe sie die Fundamentalopposition. Konstruktive Vorschläge mache sie "ganz selten".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.