Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bauen & Wohnen
  3. Sommerliche Blumenpracht: Schnitt-Sonnenblumen: Stiel kurz in heißes Wasser tauchen

Sommerliche Blumenpracht
18.06.2024

Schnitt-Sonnenblumen: Stiel kurz in heißes Wasser tauchen

Werden die Stiele der Sonnenblumen nach dem Schnitt kurz in heißes Wasser getaucht, schließen sich die Schnittstellen schneller – und die Blumen halten länger.
Foto: Patrick Pleul, dpa/dpa-tmn

Ihre Sonnenblume im Topf blüht nur mickrig, die Sonnenblume in der Vase lässt viel zu schnell den Kopf hängen? Tipps, damit es besser läuft.

Sie tragen die Sonne nicht nur im Namen. Junge Sonnenblumen wenden ihre Knospen im Tagesverlauf auch stets der Sonne zu. Keine Überraschung also, dass sich auch Sonnenblumen im Topf besonders wohl an einem sonnigen Ort auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten fühlen. Darauf weist das Blumenbüro Holland hin.

Außerdem brauchen Sonnenblumen reichlich Wasser – und haben einen großen Nähstoffbedarf, vor allem an Stickstoff. Wer möglichst lange Freude an ihren Blüten haben will, sollte zudem die einmal verblühten Teile der Pflanze entfernen, um neuen Knospen Platz zu machen.

Netz nutzen, um Kerne zu gewinnen

Sie möchten sich eine Sonnenblume als Schnittblume in die Wohnung holen? Dann sollten Sie den Stiel nach dem Schnitt sehr kurz in heißes Wasser tauchen. Dazu rät der Landesverband Niedersachsen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf seiner Webseite. Damit schließe sich die Schnittstelle schneller – und die Sonnenblume hält länger.

Übrigens: Sonnenblumen blühen von Juli bis hinein in den Oktober. Will man von einem besonderen Prachtexemplar im Garten Kerne zur Vermehrung gewinnen, rät der Naturschutzbund Deutschland (Nabu), rechtzeitig vor Einsetzen der Samenreife ein Netz über dessen Blütenscheibe zu spannen. Sonst sind womöglich die Vögel schneller an den Kernen als Sie.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.