Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Tiere: Neuer Elefant im Zoo Karlsruhe

Tiere
18.06.2024

Neuer Elefant im Zoo Karlsruhe

Elefantenkuh Indra inspiziert ihr neues Gehege im Karlsruher Zoo. Sie trifft nach 13 Jahren wieder auf ihre Mutter Saida.
Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe, dpa

Elefantenkuh Indra ist seit Dienstag neue Bewohnerin des Karlsruher Zoos. Sie traf dort nach langer Zeit wieder auf ihre Mutter Saida.

Elefantenkuh Indra trifft nach 13 Jahren ihre Mutter Saida im Karlsruher Zoo wieder. In einem Spezialcontainer ist der rund vier Tonnen schwere Asiatische Elefant von einem Tierpark in Hamburg nach Karlsruhe gebracht worden, teilte die Stadt Karlsruhe am Dienstag mit. "Das ist immer ein ganz besonderer Moment, wenn solch ein mächtiges Tier bei uns ankommt", sagt Zoodirektor Matthias Reinschmidt. Das sei alles andere als alltäglich.

Nach Saida und Jenny ist die 27 Jahre alte Indra die dritte Elefantenkuh im Karlsruher Zoo. Ihre Mutter Saida lebt bereits seit 2021 dort. "Es ist bekannt, dass sich Elefanten auch nach vielen Jahren Trennung direkt wieder erkennen", sagt Biologin und Zoo-Kuratorin Claudia Vollhardt. Die nächsten Tage dürften deshalb sehr spannend werden. Die Elefantenkühe sollen laut der Mitteilung zunächst Zeit und Ruhe bekommen. Das Dickhäuterhaus bleibe vorerst geschlossen.

Jenny und Indra kennen sich ebenfalls aus Hamburg. Sie haben sich nach Zoo-Angaben vor 18 Jahren das letzte Mal gesehen. Die Zusammenführung der drei Tiere gilt als herausfordernd. Das Verhalten von Jenny gegenüber anderen Elefanten sei früher problematisch gewesen. "In den kommenden Tagen werden sich die Tiere durch Abtrennungen hindurch erst sehen, dann berüsseln dürfen. Wann wir sie direkt zusammen lassen, machen wir vom Verhalten abhängig", sagt Vollhardt. Saida und Jenny verstehen sich laut der Biologin mittlerweile bestens. Wie es mit allen drei Tieren gemeinsam wird, lasse sich nicht vorhersagen.

Indra ist auf Empfehlung des Erhaltungszuchtprogramm (EEP) des Europäischen Zooverbands EAZA nach Karlsruhe gekommen. Das Programm kümmert sich um den Erhalt von Reservepopulationen in der Natur bedrohter Arten in Menschenobhut und stellt die Zuchtgruppen in Zoos zusammen. Indra ist laut der Mitteilung nach zwei erfolglosen Versuchen zwar nicht mehr für die Zucht vorgesehen. Ihr Umzug nach Karlsruhe dient wegen der Zusammenführung mit ihrer Mutter dem Tierwohl. Für den Karlsruher Zoo ist Indras Einzug eine Veränderung. Normalerweise nimmt die Altersresidenz in Karlsruhe laut Zoodirektor Reinschmidt ältere Tiere auf.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.