Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Lindau: Nach Fund zweier Leichen im Bodensee Identität weiter unklar

Lindau
24.06.2024

Nach Fund zweier Leichen im Bodensee Identität weiter unklar

Im Sonnenschein liegt glitzernd der Bodensee hinter einer Aussichtsplattform.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Innerhalb eines Tages sind im Bodensee zwei Leichen entdeckt worden. Durch Abgleich mit Vermisstenlisten hoffen die Ermittler, die Identität der Männer klären zu können.

Nach der Entdeckung von zwei Leichen binnen weniger Stunden im Bodensee sind die Identitäten der beiden toten Männer am Montag weiterhin unklar. Beide waren am Samstag im östlichen Teil des Sees unweit von Lindau entdeckt worden. Die Fälle werden von der bayerischen Polizei sowie der Landespolizei Vorarlberg in Bregenz untersucht. Einen Zusammenhang sehen die Ermittler nicht. In beiden Fällen sollen die Toten bereits eine gewisse Zeit im Wasser gelegen haben.

Der auf deutschem Hoheitsgebiet geborgene Mann wurde bereits am Montag obduziert. Erkenntnisse darauf, dass der Mann einem Verbrechen zum Opfer gefallen sei, gebe es bislang nicht, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kempten. Es würden nun bekannte Vermisstenfälle überprüft. Dadurch hofft die Kriminalpolizei, die Identität des Mannes klären zu können.

Die zweite männliche Leiche werde am Dienstag in Österreich von der Gerichtsmedizin untersucht, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Informationen zu der Identität des Toten lagen auch in diesem Fall am Montag weiter nicht vor. Drei Kajakfahrer hatten den leblosen Körper des Mannes auf österreichischer Seite des Bodensees im Wasser entdeckt und Alarm geschlagen.

Nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA führen die Polizeistellen der Anrainerländer Österreich, Deutschland und Schweiz seit 1947 eine gemeinsame Übersichtsliste, um Vermisstenfälle rasch abgleichen zu können. Dass Menschen im Bodensee vermisst würden und es auch blieben, komme immer wieder vor. 103 Menschen gelten demnach aktuell als vermisst.

Am Bodensee kommt es jedes Jahr zu tödlichen Unfällen. 15 tödlich Verunglückte am gesamten See führt die Statistik für 2023, 13 von ihnen waren Badende.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.