Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Kultur: Bregenzer Festspiele starten in neue Saison

Kultur
19.07.2023

Bregenzer Festspiele starten in neue Saison

Blick auf die Bühne während der Fotoprobe der Oper «Madame Butterfly» von Giacomo Puccini.
Foto: Dietmar Stiplovsek/APA, dpa

Mit Stücken zweier weltberühmter italienischer Komponisten starten die Bregenzer Festspiele in eine neue Saison. Verdis "Ernani" macht den Anfang im Festspielhaus. Auf der Bodensee-Bühne soll wieder Puccinis "Madame Butterfly" für Begeisterung sorgen.

Mit der Premiere der Oper "Ernani" von Giuseppe Verdi starten die diesjährigen Bregenzer Festspiele in die 77. Saison. Auf der Gästeliste für die Eröffnungsfeier im Festspielhaus am Mittwoch stand auch Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Die Oper voller schöner Melodien und großer Chorszenen dreht sich um Liebe und Rache. Verdis (1813-1901) Figuren bereiten sich selbst aus einem völlig verdrehten Ehrbegriff heraus die Hölle auf Erden. "Es ist eine Allegorie auf die Welt, die sich ihre Zwänge selbst schafft", hatte Intendantin Elisabeth Sobotka erklärt.

Auf der Seebühne feiert an diesem Donnerstag das schon aus der Saison 2022 bekannte Stück "Madame Butterfly" Wiederaufnahme-Premiere. 26 Mal wird die Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini (1858-1924) am See gegeben.

Ein überdimensionales Papierbild dient dabei auf der 23 Meter hohen und 33 Meter breiten Seebühne als Kulisse für das Stück rund um die japanische Geisha Cio-Cio-San. Insgesamt werden die Festspiele vom 19. Juli bis 20. August 80 Veranstaltungen bieten. Mit den Ticketverkäufen hatten sich die Verantwortlichen zufrieden gezeigt.

Die Bregenzer Festspiele sind weltweit für ihre monumentalen Bühnenbilder bekannt. Im Jahr 2008 wurde das Ambiente auch bei Dreharbeiten für den James-Bond-Film "Ein Quantum Trost" genutzt. Die Hauptstücke des Festivals werden immer zwei Jahre lang gespielt.

Im Sommer 2024 soll auf der Seebühne Carl Maria von Webers "Der Freischütz" aufgeführt werden. Als Oper im Festspielhaus soll erstmals "Tancredi" gezeigt werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.