Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Kriminalität: Jugendbande richtet hohen Schaden an

Kriminalität
04.04.2024

Jugendbande richtet hohen Schaden an

Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug.
Foto: Christoph Soeder, dpa (Symbolbild)

Diebstähle, Schmierereien, Körperverletzungen – über Monate haben rund 20 Jugendliche und junge Männer im Kreis Karlsruhe ihr Unwesen getrieben. Nun ist Schluss. Doch der Schaden ist beträchtlich.

Sie sollen in Stutensee (Kreis Karlsruhe) über Monate etwa 40 Straftaten begangen und einen Schaden in sechsstelliger Höhe angerichtet haben – nun hat die Polizei das Treiben von rund 20 Jugendlichen und jungen Männern beendet und die mutmaßlichen Täter im Alter zwischen 14 und 21 Jahren ermittelt. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Donnerstag mitteilten, werden ihnen neben zahlreichen Ruhestörungen Diebstähle und Körperverletzungen auf öffentlichen Plätzen oder Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen zur Last gelegt.

Die jungen Leute sollen die Taten zwischen Juli 2023 und Januar 2024 in wechselnder Besetzung begangen haben. Besonders auffällig waren vier Verdächtige im Alter von 16, 17, 19 und 20 Jahren. So soll der 16-Jährige Fenster, Türen und Wände des Schulzentrums Blankenloch mit Farbe beschmiert haben. Die 17 und 20 Jahre alten Verdächtigen sollen in der Sporthalle mit Löschschaum einen immensen Schaden verursacht haben.

Bei Wohnungsdurchsuchungen im Februar stellten die Ermittler Beweismittel wie Luftdruck- und Schreckschusswaffen, mögliches Diebesgut sowie elektronische Speichermedien sicher. Für drei Verdächtige sprach das Ordnungsamt zeitweise ein Aufenthaltsverbot für den Stadtkern von Stutensee aus. Verstöße dagegen wurden mit Bußgeldern geahndet. Die mutmaßlichen Täter müssen mit Straf- oder Zivilverfahren rechnen. Die Träger betroffener öffentlicher Gebäude prüfen mögliche Regressforderungen. Zur Motivlage der Jugendlichen und jungen Männer wurde nichts bekannt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.