Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Fernsehen: ARD zeigt im TV weniger "Verstehen Sie Spaß?"

Fernsehen
24.06.2024

ARD zeigt im TV weniger "Verstehen Sie Spaß?"

Die Moderatorin Barbara Schöneberger bei der Aufzeichnung der ARD-Show «Verstehen Sie Spaß?"».
Foto: Jörg Carstensen, dpa (Archivbild)

Die ARD spart in vielen Häusern Millionenbeträge in den nächsten Jahren, um das digitale Angebot auszubauen. Betroffen ist auch ein jahrzehntealter Showklassiker im TV.

Die ARD zeigt im Fernsehen weniger vom Showklassiker "Verstehen Sie Spaß?". Für das Erste werde man künftig noch drei statt bisher fünf Ausgaben pro Jahr produzieren, teilte der zuständige Südwestrundfunk (SWR) am Montag in Stuttgart mit. Hintergrund sind Sparpläne in dem öffentlich-rechtlichen ARD-Haus, um mehr Geld für digitale Angebote zu schaffen und damit ein jüngeres Publikum zu erreichen.

Von der jahrzehntealten Traditionssendung "Verstehen Sie Spaß?" mit Moderatorin Barbara Schöneberger, bei der Promis und andere Leute auf die Schippe genommen und dabei gefilmt werden, soll es verstärkt exklusive Clips für die ARD Mediathek und Inhalte, die man auf Plattformen wie Youtube sehen kann, geben.

SWR-Intendant Kai Gniffke sagte der Deutschen Presse-Agentur: ""Verstehen Sie Spaß?" ist eines der erfolgreichsten Digitalprodukte, die wir haben. Es ist nach der "Tagesschau" der erfolgreichste ARD-Digitalkanal auf Youtube mit 1,49 Millionen Followern." Der Senderchef, der aktuell auch ARD-Vorsitzender ist, ergänzte: "Wir müssen mehr tun für Menschen, die nicht vor dem Fernseher sitzen."

Zurzeit legen ARD-Häuser nach und nach Sparpläne für die nächsten Jahre vor. Betroffen sind viele Bereiche wie Programm, Immobilienbestand, Verwaltung und Infrastruktur. Wie hoch die Einsparung durch die Reduzierung der "Verstehen Sie Spaß?"-Sendungen ist, machte der SWR nicht bekannt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.