Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Baustoffe und Tierfutter: Umsatz der ZG-Raiffeisen-Gruppe sinkt auf hohem Niveau

Baustoffe und Tierfutter
19.06.2024

Umsatz der ZG-Raiffeisen-Gruppe sinkt auf hohem Niveau

Fahnen der ZG Raiffeisen wehen an einem ZG Raiffeisen Markt.
Foto: Uli Deck, dpa

In mehreren Segmenten sind die Umsätze beim Handels- und Dienstleistungsunternehmen ZG Raiffeisen gesunken. Doch die Vorstände haben zukunftsträchtige Themen im Blick.

Ob Einbruch der Baukonjunktur, ein umkämpfter Markt für Tierfutter oder rückläufige Preise für Agrarrohstoffe und Heizöl: Der Umsatz der ZG-Raiffeisen-Gruppe ist im vergangenen Jahr auf rund 1,45 Milliarden Euro gesunken, liegt nach Angaben vom Mittwoch aber immer noch deutlich höher als in früheren Geschäftsjahren. Das Minus im Vergleich zum Jahr 2022 habe 8,3 Prozent betragen, teilte der Konzern in Karlsruhe mit.

Das Ergebnis vor Steuern sei leicht auf 20,8 Millionen Euro gestiegen, der Jahresüberschuss auf 16,4 Millionen Euro. Hierin sei ein Sondereffekt durch den Teilverkauf des Energiegeschäfts in ein Joint Venture mit der niedersächsischen Hoyer-Gruppe enthalten.

Von der Flaute am Bau sei etwa das Segment Baustoffe schneller und härter getroffen worden als erwartet, hieß es. "Positive Effekte auf Ertragsseite versprechen wir uns von der konsequenten Erschließung neuer Themenschwerpunkte wie beispielsweise energetisches Sanieren, Regenwassermanagement und dem weiteren Ausbau unserer Photovoltaik-Aktivitäten", sagte Vorstand Lukas Roßhart laut Redemanuskript.

Im Bereich Agrar seien zwar die Erwartungen bei der Getreideernte mit rund 300.000 Tonnen übertroffen worden. Die Vermarktungspreise seien im vergangenen Jahr jedoch deutlich zurückgegangen und hätten nur leicht über dem Preisniveau vor Beginn des Ukraine-Kriegs gelegen, schilderte Vorstand Holger Löbbert. Größte Herausforderung beim Tierfutter bleibe neben der sinkenden Zahl an Betrieben die Logistik, weil es weiterhin an Fahrern mangele.

Mit Prognosen für das laufende Jahr hielten sich die Vorstände zurück. "Ein wesentlicher Faktor wird die Ernte sein, zu der wir Stand heute keine verlässliche Aussage treffen können", sagte Löbbert. Die Mitarbeiterzahl blieb mit zuletzt 2209 nahezu unverändert.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.