Augsburger Geschichte Der Todesflieger Hans Henle und seine Luftaufnahmen Der Augsburger Fotograf Henle stürzte 1935 nach einem waghalsigen Flugmanöver in den Lech. Seine Bilder führten posthum zu Recherchen über sein Leben. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Augsburg erleben: Jean Kellers Bauwerke sind digital begehbar Der Architekt schuf in Augsburg viele Gebäude vom Gögginger Kurhaus bis zum Diakonissenhaus. Die Hochschule erstellte zum 100. Todestag einen virtuellen Rundgang. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Wie sich der Damenhof zur Event-Location wandelte Der versteckte Damenhof in der Maximilianstraße in Augsburg ist als Event-Location mehr als 500 Jahre alt. Die Restaurierung erfolgte nach dem Krieg in mehreren Schritten. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Seit 70 Jahren wird in Augsburg mit Fernwärme geheizt Anlass waren die hohen Preise für Kohle. Als Versuchsprojekt diente die Beheizung des Maximilianmuseums. In Lechhausen entstand ein riesiges Heizkraftwerk. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Die Evangelische Heilig-Kreuz-Gemeinde ist ein halbes Jahrtausend alt Das Jubiläumsjahr wartet mit einem vielfältigen Programm auf. Die jetzige Kirche ist allerdings um einiges jünger. Was Schweden mit der Gemeinde zu tun hat. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Er war stabiler als gedacht: Der Ludwigsbau wurde vor 60 Jahren gesprengt Wegen Einsturzgefahr schloss die Stadt Augsburg das prächtige Kulturhaus von einem Tag auf den anderen. Nach dem Abbruch zeigte sich, dass die Kuppel nicht marode war. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg 80 Jahre Kriegsende: Wir suchen Zeitzeugen, die sich an den April 1945 erinnern Am 28. April 1945 marschierten die Amerikaner in Augsburg ein. Vieles hat sich danach verändert. Wir sammeln die Erzählungen von Leserinnen und Lesern. Franz Häußler und Nicole Prestle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Am Gesundbrunnen gab es einst Rodelspaß und Heilwasser Kriegsschutt bereitete beiden Nutzungen den Garaus. Eine Tafel aus dem Jahr 1547 erinnert im Lapidarium des Maximilianmuseums an frühere Zeiten. Franz Häußler| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Großzügige Stifter mit sozialem Gewissen ermöglichten modernes Kinderheim Das Grundstück für das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum in Hochzoll war ein Geschenk. Die Geschichte der Einrichtung reicht ins 16. Jahrhundert zurück. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Geschichte Historische Eisfotos zeugen von klirrend kalten Rekord-Wintern in Augsburg Winterliche Motive reizten in der Schwarzweiß-Foto-Zeit die Fotografen. Zahlreiche Aufnahmen entstanden während einer Kälteperiode Anfang 1929. Franz Häußler Icon Favorit Icon Favorit speichern