Ulm Früher „Die Füenf“, heute solo – aber immer mit viel Witz in den Songs Christian Langer war im Roxy zu Gast. Mit dabei hatte er sein erstes Soloprogramm, das alle Erwartungen an den Titel erfüllt. Der lautet: „Bloß ein lustiges Lied ist ein gutes Lied“. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Träumerische Bilderwelten: Junge Künstler zeigen ihr Talent Der Kunstverein Ulm holt mit Sarah Neumann und Ferdinand Dölberg zwei vielversprechnde Nachwuchskünstler in den Schuhhaussaal. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Brillanz und Härte: Parforceritt der Neuen Musik im Stadthaus Ein anspruchsvolles Konzert soll die Wartezeit zum nächsten Klanghaus-Festival überbrücken. Janis Pfeifer beeindruckt mit Werken von Ligeti, Widmann und Jodlowski. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm AdK spielt "Genannt Gospodin": Fröhliche Konsumkritik mit märchenhaften Zügen Das Akademietheater betont in Philip Löhles Erfolgsstück „Genannt Gospodin“ vorwiegend die heiteren Aspekte. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Langenau „Abseits“: Ulrich Rüdenauer liest aus seinem Debütroman In der Langenauer Reihe „Nachdenken über Krieg und Frieden“ berührt Ulrich Rüdenauers Debütroman mit psychologisch genauen Beobachtungen einer Nachkriegskindheit. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgrieden/Rot Eine Fusion von Bach, Beethoven und Schostakowitsch in der Villa Rot Pianist Martin Stadtfeld und Cellist Jan Vogler gaben sich in der „Villa Rot“ die Ehre. Sie belohnten das Publikum mit erstrangigen Interpretationen. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theaterkritik Der Tanz der Scheinheiligen auf der Messerklinge: Das Theater Ulm spielt „Bunbury“ von Oscar Wilde Das Ulmer Theater hat Oscar Wildes Verwechslungskomödie Bunbury mit Liebe zum Detail und einem hervorragend aufgelegten Ensemble fürs Jahr 2025 ertüchtigt. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm „Woyzeck Creature“: Faszinierende Erneuerung eines Theaterklassikers Genial: Iris Keller gibt Georg Büchners Woyzeck eine dynamische Erneuerung und schafft eine Inszenierung, die auch Schüler für gefürchteten Lektürestoff begeistern kann. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Abschlusskonzert des Carnaval du Cor: So klingt Musik für Helden und Legenden Das weltweit größte Hornensemble begeistert restlos in der vollbesetzten Ulmer Pauluskirche – mit großer Vielfalt und ganz ohne störende Genre-Grenzen. Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Erinnerungen den Ukrainekrieg: Schrecken, der niemals vergessen wird „Nezlamni“ erinnert durch Film, Musik und Vortrag an die Schrecken des Krieges in der Ukraine – und die Würde des ukrainischen Volkes Florian L. Arnold Icon Favorit Icon Favorit speichern