Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Jörg Sigmund

Freier Mitarbeiter

Treten Sie mit Jörg Sigmund in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jörg Sigmund

Bayern

Baustelle Bildung

Für eine "kindgerechte Schule" hat sich die schwäbische CSU auf ihrer Klausurtagung in Bad Wörishofen ausgesprochen. Bezirksvorsitzender Markus Ferber (Bobingen) sagte gegenüber unserer Zeitung, den Buben und Mädchen müssten bestmögliche Bildungschancen geboten werden.

Bayern

"Es war ein guter Zeitpunkt, etwas Neues zu machen"

Augsburg Er war als Generalsekretär bekannt für seine flotten Sprüche und mutigen Einlassungen, und so manches Mal ist Markus Söder auch kräftig angeeckt. Vier Jahre lang war der Nürnberger "Wadlbeißer" der CSU, seit Oktober sitzt er im Kabinett von Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein - nicht als Wirtschafts- oder Umweltminister, wie zunächst vermutet worden war, sondern als Europaminister.

Die Computergrafik zeigt den Transrapid auf der geplanten Strecke vor dem Flughafen München.
Bayern

CSU setzt klares Signal für Transrapid

Die schwäbische CSU will den Transrapid vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen. Der Bezirksvorstand sprach sich am Samstag einstimmig für das 1,85 Milliarden Euro teure Prestigeobjekt aus.

Bayern

Brüssel oder München?

Als Ministerpräsident Günther Beckstein im Oktober an seinem neuen Kabinett bastelte, wurde auch sein Name immer wieder genannt. Am Ende zählte Markus Ferber (Bobingen) dann doch nicht zur bayerischen Regierungsmannschaft. Sein Handicap sei gewesen, hieß es später in Parteikreisen, kein Landtagsmandat zu haben.

Bayern

Beate Merk geht in die Offensive

Schwabens Regierungspräsident Ludwig Schmid geht im August 2008 nach dann 15-jähriger Amtszeit in den Ruhestand. Wer die Nachfolge des populären Spitzenbeamten antritt, ist zur Stunde völlig offen. Gleichwohl wird über mögliche Kandidaten bereits kräftig spekuliert.

Bayern

Personal-Puzzle im Bayerischen Kabinett

Das Personal-Puzzle im Bayerischen Kabinett ist noch lange nicht fertig. Günther Beckstein bastelt weiterhin am neuen Ministerrat.

Politiker am Ziel seiner Träume

Donauwörther Georg Schmid wird neuer Innenminster

Nun hat er es geschafft: Der bisherige Innenstaatssekretär Georg Schmid aus Donauwörth ist am Ziel seiner Träume: Er wird Bayerns neuer Innenminister. Von Jörg Sigmund

Wer wird was?

In der CSU blühen die Personalspekulationen

Die Weichen für den Neuanfang in der CSU sind gestellt. Spannend ist jetzt eine Frage: Wen holen sie ins Kabinett? Die Gerüchte kursieren: