Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Jörg Sigmund

Freier Mitarbeiter

Treten Sie mit Jörg Sigmund in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jörg Sigmund

Klinikenvorstand Robert Wieland stellte im Kreistag die Lage der beiden Krankenhäuser in Günzburg und Krumbach vor.
Landkreis Günzburg

Kreisklinikvorstand: „2024 wird zum Schicksalsjahr aller Krankenhäuser“

Die Bilanz der Kreiskliniken gibt ein düsteres Bild ab. Ein positiver Ausblick: Es gibt Verhandlungen, Lehrkrankenhaus für die Unikliniken Augsburg oder Ulm zu werden.

Straßenbau, Schulsanierung, ein neuer Kreisbauhof: Das sind nicht die einzigen Investitionen, die der Kreis Günzburg im kommenden Jahr angehen möchte.
Landkreis Günzburg

Das sind die Eckdaten des Günzburger Kreishaushalts 2024

„Die Vorzeichen sind nicht gut“, sagt Kämmerer Fabian Ruf. Die geplanten Investitionen betragen rund 23 Millionen Euro. Dafür muss der Kreis Günzburg Kredite aufnehmen.

Das neue Seniorenzentrum in Günzburg soll fünf Geschosse, eine Nettoraumfläche von 15.000 bis 15.500 Quadratmetern und eine Tiefgarage haben.
Landkreis Günzburg

Das ist der Entwurf für das neue Seniorenzentrum in Günzburg

Das Wahl-Lindersche-Seniorenheim und die Heiliggeist-Spitalstiftung kooperieren künftig. Jetzt gibt es einen Plan für den Neubau und eine Kostenschätzung.

Seit dem 1. Mai dieses Jahres können Reisende für 49 Euro im Monat mit Bussen und Regionalzügen fahren. Doch die Vereinbarung gilt nur befristet.
Landkreis Günzburg

Wird es das Deutschlandticket weiterhin für Schüler geben?

Sollte das 49-Euro-Ticket in Zukunft teurer werden, würden auf den Kreis mehr Kosten bei den Schülertickets zukommen. Der Landrat fordert Planungssicherheit.

Das Projekt "MUT 2.0" soll den ÖPNV im Landkreis Günzburg attraktiver machen.
Landkreis Günzburg/Unterallgäu

Mittelschwaben-Unterallgäu-Takt 2.0 soll ÖPNV auf neues Level heben

Mutig, aber nicht übermütig sei das Modellprojekt. Womit das Konzept in Günzburg steht und fällt, und warum man bald keine Tickets mehr benötigen könnte.

Der sogenannte Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist besonders schützenswert.
Landkreis Günzburg

So werden im Landkreis Günzburg geschützte Flächen gepflegt

Annika Sezi kümmert sich um die Natur im Zusam- und Schmuttertal. Sie spricht von "kritischen Situationen" an Orten, an denen Landwirtschaft auf Naturschutz trifft.

Eine Steigerung wurde im Kreis Günzburg bei der Entsorgung von pflanzlichen Abfällen wie Baum- und Strauchschnitt sowie Grüngut registriert.
Landkreis Günzburg

920 Tonnen weniger Müll: Das ist die Bilanz der Abfallwirtschaft

Im Landkreis Günzburg sind im Jahr 2023 weniger Hausmüll und Gewerbemüll angefallen, dafür gab es viel mehr pflanzlichen Abfall, wie Grüngut und Baumschnitt.

Das Karmelitinnenkloster auf dem Theklaberg in Welden blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Jahr 1965 wurde der Kosterbau abgeschlossen.
Welden

Die bewegte Geschichte eines Klosters in Welden

Im Mai 1931 kamen die ersten Karmelitinnen auf den Theklaberg in Welden. Der Start des Konvents war überschattet von finanziellen Sorgen. Ein Blick zurück.

 Der Landkreis investiert seit Jahren kontinuierlich in seine Bildungseinrichtungen. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ist in diesem Jahr leicht gesunken.
Landkreis Günzburg

Mehr Realschüler, etwas weniger Gymnasiasten im Landkreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg investiert viel Geld in seine Gymnasien und Realschulen. Die Schülerzahlen sind moderat gesunken, doch seien insgesamt erfreulich.

Die Pilzsaison hat begonnen. Viele Sammler suchen an geheimen Plätzen, die nur innerhalb der Familie weitergegeben werden.
Pilzsaison

Kann man Pilz-Apps vertrauen? Experten geben Tipps für die Suche

In diesen Tagen erwacht bei vielen wieder die Sammelleidenschaft. Was Experten zu Pilz-Apps sagen und warum bei der Pilzsuche Vorsicht geboten ist.