Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Jörg Sigmund

Freier Mitarbeiter

Treten Sie mit Jörg Sigmund in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jörg Sigmund

Die Schülerzahlen an den Gymnasien und Realschulen im Landkreis Günzburg gehen im kommenden Schuljahr zurück.
Landkreis Günzburg

Schülerzahlen im Landkreis Günzburg gehen zurück

Im kommenden Schuljahr besuchen weniger Schülerinnen und Schüler die Realschulen und Gymnasien. Nur an einer Realschule gibt es eine andere Entwicklung.

Dieses Reh hat sich vor den Fluten der Donau in Sicherheit gebracht. Für viele andere Tiere gab es keine Rettung mehr.
Landkreis Günzburg

Überlebenskampf in den Fluten: Wildbestand im Landkreis stark reduziert

Wildtiere haben das Hochwasser vielerorts nicht überlebt. Auch wenn das ganze Ausmaß noch nicht erkennbar ist, rechnen Jagdexperten mit dem Schlimmsten.

Eine Steigerung wurde bei der Entsorgung von pflanzlichen Abfällen wie Baum- und Strauchschnitt sowie Grüngut registriert. Im Extremsommer 2022 war der Wert sehr gering.
Landkreis Günzburg

14.551 Tonnen Müll wurden 2023 im Kreis Günzburg produziert

Im Landkreis sind im vergangenen Jahr mehr als 100 Kilo Hausmüll pro Bürger angefallen. Eine signifikante Steigerung ist nicht bemerkbar.

Beim 7. Synagogengespräch in Ichenhausen trafen sich (von links) Bürgermeister Robert Strobel, Ludwig Prinz von Bayern, Rafael Seligmann, Stiftungsrats-Vorsitzender Professor Klaus Wolf und Stiftungsrat Simon Paintner-Frei.
Ichenhausen

Was Prinz Ludwig über Monarchie und Migrationspolitik denkt

Rafael Seligmann hat in Ichenhausen den Ururenkel des letzten bayerischen Königs zu Gast. Ludwig Prinz von Bayern erzählt auch über sein Engagement in Afrika.

Die Transformation der Erdgasversorgung hin zu Wasserstoffleitungen ist teuer.
Landkreis Günzburg

IHK will Firmen im Kreis Günzburg bei Wasserstoff-Transformation helfen

Die deutschlandweite Abfrage für den Wasserstoffbedarf der Gas-Fernnetzbetreiber endete am 22. März: Was Unternehmen im Landkreis Günzburg nun beachten müssen.

In der Region kamen auf 635 Bewerberinnen und Bewerber 790 Stellen für Azubis.
Landkreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg zählt zu den Besten in der Arbeitslosenstatistik

Der Wirtschafts- und Strukturbeirat im Landkreis Günzburg beschäftigt sich mit dem Arbeitsmarkt. Trotz einer insgesamt positiven Entwicklung ist nicht alles erfreulich.

Die Gesellschaft zur Förderung des Universitätsklinikums hat das Krankenhaus in den vergangenen 30 Jahren mit 2 Millionen Euro unterstützt.
Augsburg

Millionen gespendet: Gesellschaft zur Förderung des Uniklinikums feiert Jubiläum

Ein Förderverein unterstützt das Großkrankenhaus in Augsburg seit Jahrzehnten auf vielfältige Weise. Der Präsident blickt auf Geleistetes und künftige Herausforderungen.

Nach der Demonstration für Demokratie und gegen Hass und Hetze haben Kreistag und Stadtrat Günzburg jetzt eine Resolution verabschiedet.
Günzburg

Kreistag und Stadtrat Günzburg machen sich für Demokratie stark

Gegen Hass und Hetze haben Fraktionen eine Resolution verfasst, die mit breiter Mehrheit verabschiedet wurde. Nur eine Partei ist dagegen.

Die Zustimmung zur Sparkassen-Fusion in den Gremien im Kreis Günzburg ist groß.
Landkreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg sagt Ja zur Fusion der Sparkassen

Die Gremien im Kreis Günzburg stellen sich einhellig hinter die Fusionspläne. Der künftige Vorstandsvorsitzende rückt die Mitarbeitenden in den Vordergrund.

Der Landkreis Günzburg steht finanziell vor einem schwierigen Jahr.
Kommentar

Haushalt Landkreis Günzburg: Dunkle Wolken am Finanzhimmel

Auf den Landkreis Günzburg kommen finanziell schwere Zeiten zu. In Schwaben ist der Kreis damit beileibe kein Einzelfall. Das kommentiert Jörg Sigmund.