Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto: Die witzigsten Auto-Kennzeichen: Welche Kombinationen sorgen für Schmunzler?

Auto
28.06.2024

Die witzigsten Auto-Kennzeichen: Welche Kombinationen sorgen für Schmunzler?

Bei Autofahrten ein ständiger Begleiter: Mit Kennzeichen lassen sich witzige Botschaften verbreiten.
Foto: Maurizio Gambarini, dpa (Symbolbild)

Viele deutsche Autofahrer entscheiden sich für ein Wunschkennzeichen. Dabei kommen nicht selten witzige Botschaften heraus.

Für Autofahrer stellen sich im Leben mindestens zwei wichtige Fragen, bevor es auf die Piste geht: Welche Marke und welches Modell darf es sein? Und: Mit welchem Kennzeichen wird das Fahrzeug ausgestattet? Letzteres ist immerhin ein Alleinstellungsmerkmal. In der Regel bestehen die Kennzeichen in Deutschland aus drei, vier oder fünf Buchstaben und bis zu vier Zahlen. Wobei die Buchstaben vor dem Bindestrich die Zugehörigkeit zu einer Stadt oder einem Landkreis ausdrücken. Hierbei handelt es sich um den Bezirk, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Ansonsten bleibt jedem bei der Wahl relativ freie Hand. Lediglich einige Kombinationen sind verboten, etwa wenn sich obszöne oder beleidigende Begriffe ergeben.

Wunschkennzeichen: Witzige Kombinationen

Einige erlaubte Kennzeichen zum Schmunzeln hat die R+V Versicherung aufgelistet:

  • WI-TZ (in Wiesbaden/Hessen)
  • GA-GA (in Gardelegen/Sachsen-Anhalt)
  • KA-FF (in Karlsruhe/Baden-Württemberg)
  • OS-SI (in Osnabrück/Niedersachsen)
  • WES-SI (in Wesel/Nordrhein-Westfalen)
  • PI-PI (in Pinneberg/Schleswig-Holstein)
  • PRU-DE (in Prüm/Rheinland-Pfalz)

Weitere Möglichkeiten sind etwa:

  • CUX-DU (in Cuxhaven/Niedersachsen)
  • WAT-NU (in Wattenscheid/Nordrhein-Westfalen)
  • ROW-DY (in Rotenburg an der Wümme/Niedersachsen)
  • LOS-ER (in Oder-Spree/Brandenburg)
  • ES-EL (in Esslingen/Baden-Württemberg)
  • DO-OF (in Dortmund/Nordhein-Westfalen)
  • DE-PP (in Dessau-Roßlau/Sachsen-Anhalt)
  • SE-XY (in Bad Segeberg/Schleswig-Holstein)
  • GE-IL (in Gelsenkirchen/Nordrhein-Westfalen)
  • HU-HU (in Hanau/Hessen)
  • EN-TE (im Ennepe-Ruhr-Kreis/Nordrhein-Westfalen)

Wunschkennzeichen: Portal nimmt Run auf EM 24 wahr

Derweil ist während der Fußball-Europameisterschaft, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland stattfindet, anscheinend ein ganz spezielles Kürzel der Renner. Das Kennzeichen-Portal kennzeichenstar.de vermeldete während der Vorrunde des Turniers einen signifikanten Anstieg bei den Verfügbarkeitsanfragen für "EM 24"-Kennzeichen in nahezu allen Zulassungsbezirken Deutschlands.

Guido Krone, CEO von kennzeichenstar.de, betont: "Wir sehen einen klaren Trend, dass Fans ihre Begeisterung für die deutsche Mannschaft und das Turnier durch individuelle Kennzeichen ausdrücken möchten."

Wunschkennzeichen: Ratespiel um Bedeutungen der Buchstaben-Kombinationen

Nicht nur die kompletten Buchstaben-Kombinationen können für gute Laune sorgen. Die R+V weist auch darauf hin, dass das vor allem bei längeren Fahrten auf Autobahnen beliebte Erraten der Kennzeichen-Bedeutungen für kuriose Ergebnisse sorgen kann. Hier ergibt sich etwa:

  • Armes Bayern aus AB (Aschaffenburg/Bayern)
  • Sonntagsfahrer unterwegs aus SU (Siegburg/Nordrhein-Westfalen)
  • Chaos ohne Ende aus COE (Coesfeld/Nordrhein-Westfalen)
  • Fahrer fährt blind aus FFB (Fürstenfeldbruck/Bayern)
  • Gefährlicher Sonntagsfahrer aus GS (Goslar/Niedersachsen)

Außerdem lässt sich über das Kennzeichen auch ausdrücken, für wen – abgesehen vom Partner – das Herz schlägt. Für Kürzel von Sportvereinen reichen drei oder vier Buchstaben in den allermeisten Fällen aus, aber auch Bands wie ABBA oder ACDC können auf diesem Weg jederzeit abgefeiert werden.

Übrigens: Seit Mai 2024 ist an Autos eine neue Kennzeichnung Pflicht. Besonders auffällig sind Diplomatenkennzeichen, deren Zahlencodes einiges verraten. Auch beim Ummelden des Autos gibt es einiges zu beachten. Mittlerweile können Fahrzeuge auch digital zugelassen werden.