Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Stromausfall in Augsburg: Das war die Ursache

Augsburg
29.05.2024

Großer Stromausfall in Augsburg: Wie ein Blitzschlag das Netz lahm legte

Gottfried Raith aus Friedberg hat fotografiert, als über Augsburg Blitze niedergingen. Vielleicht war es sogar der Moment, in dem der Blitz in die Freileitung in Lechhausen einschlug.
Foto: Gottfried Raith

Plus Einer der größten Stromausfälle Augsburgs hat Bürger und Einsatzkräfte in Atem gehalten. Es begann mit einem Blitz und einem Warnton in der Netzleitstelle der Stadtwerke.

Und plötzlich ging am Montagabend ab 19.50 Uhr nichts mehr: das Licht, der Fernseher, der Computer – alles aus. Das Handynetz brach teils zusammen, Aufzüge blieben stecken. Als das massive Gewitter über Augsburg hinwegzog, hatte einer der Blitze mit mehreren Millionen Volt in eine Hochspannungsleitung in Lechhausen eingeschlagen. Die Auswirkungen bekamen bis zu 30.000 Haushalte zu spüren. Polizei und Feuerwehren wurden innerhalb eineinhalb Stunden zu rund 80 Einsätzen gerufen. Bei den Stadtwerken kann man sich nicht erinnern, wann es in Augsburg so einen weitreichenden Stromausfall gegeben hat. Am Tag danach werden weitere Details bekannt. Einige stecken in einem dunklen Ziegelgebäude am Vogeltor.

Viele Menschen passieren das Haus, ohne es wahrzunehmen. Es liegt etwas hinter Bäumen versteckt, hat keine Fenster. Darin befindet sich das Umspannwerk Nummer 21. Dieses und das Umspannwerk in der Berliner Allee sind am Montagabend durch den Blitzeinschlag ausgefallen, weil sie mit der betroffenen Hochspannungsleitung verbunden sind. Eingebaute Schutzmechanismen legten sie lahm. Beide Stationen versorgen die Innenstadt und den Augsburger Osten. Folglich fiel der Strom im Zentrum, Herrenbach und Spickel, in Teilen des Textilviertels, in Hochzoll und teilweise ein Lechhausen aus. Jens Schwotzer sperrt am Morgen danach die Metalltür des Umspannwerks auf und führt in den ersten Stock zu einer Reihe von großen Schaltanlagen. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

29.05.2024

besser ein Blitzschlag als ein Black Out!