Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Solar-Ausbau in Augsburg: Mit neuen Anlagen ist es nicht getan

Augsburg

Solar-Ausbau in Augsburg: Mit neuen Anlagen ist es nicht getan

Stefan Krog
    • |
    • |
    2024 ging der Solarausbau in Augsburg weiter voran und überstieg das Niveau des Rekordjahres 2023.
    2024 ging der Solarausbau in Augsburg weiter voran und überstieg das Niveau des Rekordjahres 2023. Foto: Marcus Merk

    Die installierte Leistung durch Photovoltaik hat sich in Augsburg seit 2019 verdoppelt. Auch 2024 war ein Rekordjahr beim Zubau. Zahlen, die in den Ausbauprogrammen und Klimaschutzpapieren der vergangenen Jahre illusorisch erschienen, werden mit einem Mal erreicht. Treiber der Entwicklung dürfte der Klimaschutz sein, vor allem aber ein anderes Bewusstsein für Energie-Versorgungssicherheit nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine. Und angesichts der nach wie vor erhöhten Strompreise ist der Eigenverbrauch von selbst gemachtem Strom eine lohnende Alternative geworden. Ob das Niveau beim Zubau so hoch bleibt, wird in Zukunft vor allem von den Einspeisevergütungen für neue Anlagen abhängen.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Peter Pfleiderer

    Das Thema wird gerade mit dem "Solarspitzen-Gesetz" der Rest-Ampel abgeräumt. Da wird Zuhause bei der PV-Anlage abgeregelt, was im Netz zu viel wäre. Neuanlagen werden "übergangsweise" permanent nur 60% der Maximalleistung einspeisen dürfen. - www.pv-magazine.de/2025/01/27/union-will-offenbar-fuer-solarspitzen-gesetz-im-bundestag-stimmen/ --> P.S. Quizfrage: Wer hatte die damalige sinnvolle 70% Begrenzung aus Zeiten der GroKo abgeschafft?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden