Seit wenigen Wochen ist die Messerschmitt-Haltestelle in Haunstetten Geschichte. Zwar können Fahrgäste der Straßenbahn der Linie 2 weiterhin gegenüber der Firma Premium Aerotec zu- und aussteigen, doch die Station trägt seit ein paar Wochen einen neuen Namen. Hinter der Umbenennung steckt eine längere Diskussion und ein Stadtratsbeschluss. Wie die Haltestelle nun heißt und warum nicht jeder von der Änderung begeistert ist.
Augsburg
Die Leute steigenimmer noch bei "Coca Cola" aus, gehen ins "3 Mohren" essen und auch in 20 Jahren werden die wenigsten wissen wo in Augsburg eigentlich die Haltestelle "Hötzelstraße" ist.
Alles was nicht der neuen deu woken Haltung entspricht muss verschwinden oder geändert werden. Dabei kommt die Namensänderung der Haltestelle Messerschmidt eher einem Fliegenschiss gleich. Wenn man da anfängt , muss man alle Namensgebungen großen deu Unternehmen ändern. Und Frage: Wer war ein Herr Hötzel im Vergleich zu Messerschmitt? Vor dem Entstehen der DASA hiess das Unternehmen MBB (Messerschmidt- Bölkow- Blohm ); alle 3 Firmen waren im WK2 im Rüstungsgeschäft tätig und sind es noch heute. Aber Geschichtsvergessenheit ist ja heute angesagt.
Lernen Sie lieber erst einmal Ihren Aküfi abzulegen, bevor Sie von woke schwadronieren. Abgesehen davon hieß die Haltestelle in meiner Jugend noch Alpenrose, benannt nach der gleichnamigen Gaststätte dort. Die heißt heute auch anders. Es ist völlig normal, wenn sich Bezeichnungen ändern.
Ich denke, jeder halbwegs gebildete Mensch weiß um die deutsche Geschichte und dass sie sich nicht wiederholen möge. Messerschmitt ist für mich kein Synonym für Zwangsarbeiter in einem Unrechtsregime unter Hitler, sondern stand in damaliger Zeit für Innovation, technischen Fortschritt und unzählige Arbeitsplätze, Lohn und Brot sowie eine moderne Wohnsiedlung gegen die damals herrschende Wohnungsnot. Messerschmitt war ein wesentlicher Teil deutscher Industriegeschichte. Muss man wirklich alles dem Zeitgeist opfern, darf gar nichts mehr bestehen bleiben, was zu seiner Zeit der Stadt großes Ansehen gebracht hat?
Offensichtlich nicht Frau Schmidt. Ich denke die Demokratischen Politiker wie sie sich alle nennen, hätten einiges zu tun in Deutschland. Wenn ich mir Heute die Wahl von der AFD anschaue, die so viele Stimmen bekommen gerade jetzt? Da denke ich leider, muss sich wirklich die Deutsche Vergangenheit wiederholen?? Genauso fing es damals an und ich hoffe, dass sich doch einige Bürger noch erinnern können, wie viel Leid es in der Deutschen Bevölkerung gab und Vertreibungen und wir Heute noch darunter zu leiden haben, wollen wir das wirklich nochmal?? Die Straßennahmen ändern ist, für mich wirklich nicht die Lösung.
>> Den Anlass dazu gab ein Vorschlag der Stadtwerke.<< - In Anbetracht dass täglich Fahrten ausfallen, zeigen die swa hier weiter fragwürdige Prioritäten beim ÖPNV.
Warum gibt es eigentlich noch eine swa-Haltestelle "Prof.-Messerschmitt-Straße"? Müssen wir diese nicht in 48 Stunden umbenennen, um eine erneute Nazi-Apokalypse zu verhindern? NEIN - die Augsburger Verwaltungsmaschine hat sich schon etwas anderes ausgedacht: www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur/umstrittene-strassennamen/kontextualisierung/professor-messerschmitt-strasse - Hier reicht eine "Kontextaktualisierung" mit Ergänzungsschild ;-)
Messerschmitt stand für Arbeitsplätze und Innovation. Müssen wir alles umändern, was früher Geschichte war? Wir sollten lieber sparen und nicht unnötiges Geld für Schwachsinn ausgeben. Diese Maßnahmen kosten Geld. Haben wir in Deutschland keine anderen Probleme, die wichtiger sind?
Ein paar historische Hintergrundinformationen: 1. Die nördliche "Messerschmitt"-Siedlung entstand vor allem durch Eigeninitative der Siedler. Die südliche Messerschmitt-Siedlung wurde in der Tat von Messerschmitt finanziert, um Facharbeiter an sich zu binden. Und weniger bekannt: An der Augsburger Firnhaberstraße wurden gegenüber dem Bahnbetriebswerk auf Drängen von Messerschmitt (der Firma) von der Stadt Augsburg Wohnungen für Messerschmitt-Ingenieure gebaut. 2. Zu den Arbeitsplätzen: Natürlich schuf Messeschmitt Arbeitsplätze, doch mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden auch immer mehr Messerschmitt-Arbeiter zum Militär eingezogen, nur wichtige Mitarbeiter galten als "unabkömmlich" (wurden also uk gestellt). Ersetzt wurden diese deutschen Arbeiter zunehmend von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen, die man zunächst "anwarb", später aber dann schlicht und einfach aus ihrer Heimat (v.a. Polen und den besetzten sowjetischen Gebieten) ins Reich verschleppte.
Und schließlich setzte man ab Februar 1943 KZ-Häftlinge ein, die in einem eigens für Messerschmit errichteten Außenlager des KZ Dachau zunächst in Haunstetten, dann in Pfersee (heutige Halle 116) unter unwürdigen Bedingungen untergebracht waren. 3. Zur "Innovation": Die Konstruktionen von Willy Messerschmitt u.a. waren tatsächlich "innovativ", doch waren sie von Anfang an dazu gedacht, einen Angriffskrieg zu führen. Von daher waren Messerschmitt-Flugzeuge u.a. an de Bombardierung von Rotterdam, Coventry und London beteiligt. Und auch der "Düsenjäger" Me 262 sollte in erster Linie als Bomber Schrecken verbreiten. Wer also über Messerschmitt spricht und schreibt, sollte diese dunklen Seiten der Firmengeschichte berücksichtigen. Zu hoffen ist, dass darüber dann auch die Infotafel informiert. Und noch schöner wäre es, wenn sich Premium Aerotec als Nach-Nach-Nachfolgefirma ebenfalls mit dieser dunklen Seite der Geschichte auseinandersetzen würde.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden