Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Messe afa in Augsburg: Nur 20.000 Besucher - Zukunft ungewiss

Augsburg
06.02.2024

Nur knapp über 20.000 Besucher: Zukunft von afa und Co. ist ungewiss

Das Messetrio von afa, Immobilientagen und Volt hat die Erwartungen von Besuchern und Ausstellern nicht erfüllt.
Foto: Peter Fastl

Plus Zum zweiten Mal ist die afa mit den Immobilientagen und der Volt als Messetrio am Start. Publikum wie Veranstalter sind enttäuscht - und es gibt harsche Kritik.

Margot Klein sitzt in Halle 3 zusammen mit ihrem Freund bei einer Massage und genießt den Moment. Ihr Fazit zur Augsburger Frühjahrsausstellung und dem Messewochenende fällt unterdessen weniger entspannt aus: "Dass die afa kleiner ist als früher, wussten wir. Dass das Angebot aber so klein sein würde, hatten wir nicht erwartet." Ein Urteil, mit dem die Augsburgerin nach drei Messetagen nicht alleine ist. Ob es eine Zukunft für die traditionelle Messe gibt, ist derzeit ungewiss.

Dass Eintrittspreis und Kosten in keinem angemessenen Verhältnis stünden und mancher Stand improvisiert wirke, kritisieren auch andere Besucherinnen und Besucher. "Wer einfach nur zum Schlendern kommt, hat nicht viel von dieser Veranstaltung", findet ein älterer Herr. Anders sei es, wenn man wie er gezielt wegen eines Themas komme. Bei den Immobilientagen habe er sich gut aufgehoben gefühlt. Auch verschiedene Aussteller zogen am Ende ein positives Fazit: "Wir hatten ein sympathisches und gutes Publikum. Wir kommen gerne wieder", so ein Mitarbeiter der SMP Energieberatung GmbH. Ob es allerdings ein nächstes Mal geben wird, ist, Stand heute, unklar. Denn die beiden Veranstalter, der Nürnberger Messeveranstalter Afag (afa) sowie die Augsburger Pro Air Medienagentur (Immobilientage und Volt), sind mit dem Ergebnis des Messewochenendes alles andere als zufrieden und üben an gewissen Umständen deutlich Kritik. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.02.2024

Unser Unternehmen Betten Huber war durchgängig von 1974 bis 2020 auf der Augsburger Frühjahrs Messe (afa) vertreten. Wenn ich mir nun die Kritiken der Messe anschaue, hab ich mich seit 2021 richtig entschieden.
Neben den aktuellen Problemen für viele Verbrauchermessen sind da aber auch einige hausgemachte Probleme, die ich jahrelang bei den zuständigen Projektleitern und Messemachern angesprochen habe - leider ohne Erfolg. Und so wie mir ging es auch anderen Standbetreibern. Insofern scheint das Ende der AFA nur noch eine Frage der Zeit. Sehr schade ......

06.02.2024

Vielleicht sollte man sich auch überlegen etwas mehr Werbung zu machen. Früher war die AFA auf dem Land mit Plakaten sehr gut beworben. Jetzt hab ich lediglich durch diesen Artikel erfahren dass AFA war. Schade!

05.02.2024

Ich war gestern mit meinen beiden Töchtern dort. Alleine wäre ich nicht hingefahren. Gut fand ich es, dass die Kinder frei waren. Aber ein Parkplatz 7€, ein Ticket für 10€ und dann noch 2€ pro Jacke für sind echt unschön. Aber am meisten habe ich mich über die Essens Preise geärgert. Ne Menge kleine Portion Kaiserschmarrn 9,90 an einem Stand. Wasser 3,50€ fur 0,4 Liter und ein Stück Mini Kuchen am offiziellen Messecatering für 3,50€. Gehts noch? Und dann muss ich dem Artikel recht geben. Die Stände sahen teilweise sehr sehr lieblos aus. Oft habe ich auch gar nicht verstanden um was es dort geht. Es war so wild durcheinander, das ich das Konzept komplett vermisst habe. Zum Glück gab es noch die anderen Hallen die es rausgerissen haben sowie die super netten Aussteller die meine Kids sehr verwöhnt haben. Komme ich wieder? Muss ich mir sehr stark überlegen!

05.02.2024

War leider sehr sehr mau das Angebot in diesem Jahr. Klar, Halle 1 ist schon immer eher mehr Information gewesen, aber auch hier haben einige der üblichen Aussteller gefehlt was die Halle am Samstag schon sehr leer wirken ließ. Die Bau- und Immohallen schlendert man halt durch wenn man nichts davon braucht, aber auch hier war merklich dünner. Die E-Messe war ansich ja gut befüllt, aber vermutlich für viele auch eher nur ein Mitnehmer weil man eh da ist.

Vielleicht wäre ein Termin der den Namen FRÜHAHRS-Austellung wieder etwas gerechter wird sinnvoller. Dann könnten auf der Aussenfläche evtl. auch wieder Aussteller sein. Das das Wetter so schön (und gleichzeit eine riesige Demo) sein würde, konnte man ja nicht wissen. Normal ist um die Jahreszeit eher Brrrrr-Wetter.

05.02.2024

"Das reicht von den Infrastruktur-Preisen über die Eintrittspreise, das Parken, den ÖPNV bis hin zu einem attraktiven Programm für die drei Veranstaltungen" ... die Punkte spielen doch nur eine zweitrangige Rolle - was sollen die Leute auf einer Messe, wenn nur noch ein Kleinteil der Bürger Geld hat - nur schauen und wissen, dass man es sich nicht leisten kann, frustriert - das "sparen" sich die Meisten dann (verständlicherweise)