Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Open Air: Huldigung für Wolfgang Amadé: Konzerte im Augsburger Fronhof 2024

Open Air
21.06.2024

Huldigung für Wolfgang Amadé: Konzerte im Augsburger Fronhof 2024

Vor der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz startet am 19. Juli die traditionsreiche Klassikreihe "Konzerte im Fronhof".
Foto: Peter Fastl (Archivbild)

Die Konzerte im Fronhof verneigen sich in diesem Jahr vor Mozart. Aber Wilhelm Walz verspricht auch neue Klänge unter freiem Himmel.

Mit jedem Sommer verwandelt sich der Augsburger Fronhof zur Open-Air-Bühne für die große Klassik. Eine Tradition, die der Leiter des Festivals, Dirigent und Violinist Wilhelm Walz, mit Leidenschaft entwickelt hat. Die Konzerte im Fronhof feierten im Jahr 2023 ihr 25. Festival - ein Fest mit Sinfonik, Opernaufführung und Klavierkonzert. Und jetzt - nach dem Fronhof ist vor dem Fronhof - beginnt bald die nächste Ausgabe. Das Fest findet vom 19. bis 21. Juli 2024 statt. Wilhelm Walz verspricht "Neues im Ambiente des zauberhaften Fronhof", mit einen Programm, das sich ein musikalisches Ziel gesetzt hat: "Wolfgang Amadé zu huldigen."

Die SUK Symphony Prag spielt bei den Konzerten im Fronhof 2024

Mozarts Klarinettenkonzert steht am 19. Juli bei der "Orchester-Gala I" im Mittelpunkt: Dieses Werk, das Mozart in seinem Todesjahr 1791 vollendete, wird an diesem Abend gerahmt von zwei seiner letzten Sinfonien. Im Rampenlicht steht dann der Andalusier Pablo Barragán, 2013 gab er sein Solodebüt beim Lucerne Festival und ist seitdem gefragter Solo-Klarinettist. Der Abend steht aber auch im Zeichen einer deutsch-tschechischen Freundschaft: Das Orchester SUK Symphony aus Prag, zu dem Wilhelm Walz seit Jahren enge Kontakte pflegt, wird beim 26. Festival den Klarinettisten begleiten - und die Mozart-Sinfonien spielen: Sinfonie KV 543 in Es, dann die prominente Jupiter-Sinfonie in C, KV 551.

Bei der "Orchester-Gala II" am 20. Juli wird das Orchester verstärkt durch den Männerchor der Augsburger Domsingknaben unter Domkapellmeister Stefan Steinemann. Gemeinsam präsentieren sie Werke von Schubert, Reger, Elgar und weiteren. Danach soll die 8. Sinfonie von Ludwig van Beethoven im Fronhof erklingen, auch an diesem Abend dirigiert Festivalchef Wilhelm Walz.

Jihyun Cecilia Lee und Natalya Boeva singen im Fronhof

In der "Opern-Gala" am 21. Juli stehen Mozart-Highlights im Programmheft: Ouvertüren, Ensembles und Arien aus den Mozart-Opern "Die Entführung aus dem Serail", "Cosi fan tutte", "Figaros Hochzeit" und mehr. Als Erzähler ist der Schauspieler Jacques Malan zu erleben, ein treuer Begleiter der Konzerten im Fronhof seit Beginn des Festivals. Es singen unter anderen Jihyun Cecilia Lee (Sopran) und Natalya Boeva (Mezzosopran) vom Staatstheater Augsburg.

Weitere Programmpunkte: Am 21. Juli wird wieder gejazzt im Fronhof, mit Wolfgang Lackerschmid und "ausgezeichneten" Gästen, Gewinnern des Augsburger Kunstförderpreises. Außerdem präsentiert Wilhelm Walz am 20. Juli ein neues Format: Ein frisch gegründetes Orchester von jungen Talenten, unter dem Namen Lions European Chamber Players. Ein Festival mit bewährten und auch neuen Tönen, im Flair des Augsburger Fronhofs.

Lesen Sie dazu auch

Infos: Alle Informationen zum Festival gibt es unter www.konzerteimfronhof.de, Telefon 0821/650-79883 und info@konzerte-im-fronhof.de. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.