Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Brechtfestival: "Der Geist der Taverne" – ein Audio-Feature führt durch Lechhausens Kneipen

Brechtfestival
18.02.2023

"Der Geist der Taverne" – ein Audio-Feature führt durch Lechhausens Kneipen

Hereinspaziert in Lechhausens Kneipen? Für ein Audio-Feature hat sich die Künstlerin Doro Schroeder umgehört in den Bars des Stadtviertels.
Foto: Doro Schröder

Belegt ist, dass Bert Brecht sehr gerne Kneipen und Bars aufsuchte. Beim Brechtfestival blickt nun eine Audio-Tour in die Tavernen von Lechhausen.

Die Volontärinnen und Volontäre der Augsburger Allgemeine haben das Brechtfestival 2023 besucht, das Audio-Feature "Der Geist der Taverne" angehört , mit der Künstlerin und Theatermacherin Doro Schroeder darüber gesprochen und im Anschluss Kritiken geschrieben. Ursprünglich sollte nur eines der geschriebenen Manuskripte veröffentlicht werden: Weil es bei der finalen Abstimmung ein Patt gab und die beiden Favoriten einen unterschiedlichen Tenor am Ende haben, veörffentlichen wir digital beide Manuskripte.

Hier lesen Sie die Kritik von unserem Volontär Moritz Maier zum Audio-Feature "Der Geist der Taverne":

Doro Schröder hat die Kneipen von Lechhausen erkundet

Keine hochtrabende Literatur, sondern Brechts Methode anwenden: den ganz normalen Menschen aufs Maul schauen. Zuhören. Und das in Lechhausens Kneipen. Von Tresen zu Tresen tingeln und mit den Stammgästen über die großen Fragen des Alltags sprechen. Ist eine Kneipe nur Theke und Bier oder der feierabendliche Therapieplatz? Wo sind all die Jugendlichen geblieben? Und wieso ist der Leberkäs' vom Aussterben bedroht? Mit diesen Fragen begann Doro Schroeder ihr Audio-Projekt „Der Geist der Taverne“. 

Eine Reise durch Lechhausens Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die Künstlerin aus dem Rheinland wohnt seit zehn Jahren in Augsburg, in Lechhausen. Das einstige Arbeiterviertel ist heute ein Ort, in dem unterschiedlichste Menschen leben. Und die lässt Schroeder zu Wort kommen. Mit einem Aufnahmegerät in der Tasche und der Lechhauser Kneipenwirtin Annette Kleinert im Schlepptau besuchte sie geschichtsträchtige und neue Tresen. Doch wieso gerade in Lechhausen? Das Viertel ist nicht für seine Feiermeile bekannt. „Weil man es sonst nicht macht“, sagt Schroeder. Sie sprach über Wochen hinweg mit Wirten, ihren Feierabend genießenden Arbeitern, täglichen Stammgästen. Die Gründe, wieso sie sich in Kneipen aufhalten, sind vielfältig. Die Gesellschaft brauchen wohl alle.

In knapp einer Stunde nimmt Schroeder nun Hörerinnen und Hörer auf ihre Reise durch Lechhausens Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit. Dabei schwingt jede Menge Melancholie mit. Es entsteht der Eindruck, dass nicht nur die Kneipen, sondern auch ihre Wirte und Gäste vom Aussterben bedroht sind. Ebenso wie der Leberkäs’, den es früher noch fast überall zum Bier gab. 

Lesen Sie dazu auch

"Der Geist der Taverne" gewährt Einblicke in die Welt der Kneipen

Das auch online hörbare Audio-Projekt (www.brechtfestival.de) schlägt einen anderen, erfrischenden Weg ein. Neben Brechts eingesprochenen Gedichtzeilen gibt es Hörerinnen und Hörern einen Blick aufs echte Leben. Keine akademische Debatte, sondern Menschen. Auch das ist Kunst, auch das gehört zu Brecht. 

Schroeder war es wichtig, Gespräche in Kneipen zu führen. Etwa im Madhouse bei Wirt Wolfi. Oder in der TSG Sportstätte, in der sich ältere Menschen zum Tanzen treffen. Richtiges Tresen-Feeling kommt aber nicht auf. Oft hören sich die Beiträge mehr nach Interview als einem Gespräch auf Augenhöhe bei ein, zwei, drei Bier an. Einige Fragen müssen Hörerinnen und Hörer für sich beantworten. Wer aber selbst hin und wieder in Kneipen verkehrt oder nostalgisch an vergangene Zeiten denkt, bekommt mit dem „Geist der Taverne“ einen schönen Eindruck einer Welt, die selten Beachtung findet.

----------------------------------------------------------------------------------

Und hier lesen Sie die Kritik unserer Volontärin Bianca Dimarsico zum Audio-Feature "Der Geist der Taverne":

Eine Kneipentour durch Lechhausen – in Brechts Geiste

Bertolt Brecht war bei Weitem nicht der einzige Künstler und Literat, der im Trinken eine Leidenschaft fand. Goethe, Hemingway, Wilde, sie alle griffen gerne zu Wein und Whiskey. Bei Brecht und seinem Hang zum Alkohol ist die Frage des „Was“ nicht eindeutig zu beantworten. Weitaus klarer ist jedoch das „Wo“ zu beantworten: Brecht ging in die Kneipe. 

Doro Schroeder hat die Kneipengänger in Lechhausen befragt

In Augsburg zog es ihn meist in Gablers Taverne, seine Stammkneipe, welche zuletzt als Lechklause bekannt war. Heute steht das Stüberl am Vorderen Lech leer, der Schriftzug verblasst, der Putz ist alt und brüchig. Doch die Faszination bleibt. Nicht nur für Gablers Taverne, sondern für den ganzen Mikrokosmos der Kneipen. Im Rahmen des Brechtfestivals produzierten die Regisseurin Dorothea Schroeder und der Schauspieler Thomas Kitsche ein Audio-Feature, eine knapp einstündige Ode an die Lechhauser Kneipenlandschaft namens „Der Geist der Taverne“. Über allem steht die Frage: Was macht die Kneipe zur Kneipe?

Doro Schroeder nimmt Hörerinnen und Hörer darin mit auf eine Tour durch den Augsburger Stadtteil. Es geht vom Schwabeneckerl ins Café Schlößle und von dort ins Madhouse, wo die Erzählerin selbst ab und an mit einem guten Glas Weißwein in der Hand vorzufinden ist. Vielen Menschen aus Lechhausen sind diese Orte bekannt. Doch auch Nicht-Ansässigen wird beim Hören schnell klar, welche Bedeutung das Konzept Kneipe in dem Vorort in sich trägt. Zu Wort kommen vor allem die Menschen hinter der Theke, die vom Alltag in ihrem Lokal sprechen. Untermalt werden die Interviews von Brechts „Lied vom Kelch“, welches Kitsche vorliest. 

Die Kneipe füllt den luftleeren Raum zwischen Freitag und Montag

Schroeder ist das Bindeglied zwischen Hörern und Wirten, stellt Fragen, die man sich auch stellt. Sie spricht nicht über, sondern mit den Menschen. Sie ist nah dran. So nah dran, dass man die Rockmusik im Hintergrund hört oder den Stammgast, dem man Hunderte verrauchte Zigaretten an der Stimme anmerkt. Auf ihrem Streifzug durch die Straßen des Orts findet Schroeder immer wieder das Große im Kleinen. „Was wäre, wenn du jetzt schließen würdest?“, fragt sie eine Wirtin. Für manche sei es ein Weltuntergang. Und ja, nach einer halben Stunde des Zuhörens und Eintauchens kann man das vielleicht nicht verstehen, aber nachvollziehen. 

Es ist der luftleere Raum zwischen Arbeit und Zuhause, zwischen Freitag und Montag, den die Kneipe füllt. Für die einen ist es der wöchentliche Stammtisch, für andere das stille Gespräch mit dem Wirt oder der Wirtin hinter der Theke. 

Ein hörenswertes Audio-Feature zum Brechtfestival

Nein, das Audio-Feature ist keine Hollywood-Produktion. Es gibt keinen Spannungsbogen, keine überraschende Wendung im letzten Akt, keine befriedigende Antwort auf die Frage, was genau die Kneipe zur Kneipe macht. Doch was die Kneipe sicher nicht ist, ist glatt, poliert und generisch. Was Schroeder zeigt, ist echt. Und so ist das Stück für all diejenigen hörenswert, die einen ungefilterten Blick hinter die Kulissen der Kneipen werfen möchten. Das Audio-Format gibt es online auf der Website des Brechtfestivals zu hören. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.