Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Ein erfolgreicher Innenstadthandel ist keine Einbahnstraße

Kommentar
27.06.2024

Ein erfolgreicher Innenstadthandel ist keine Einbahnstraße

Einkaufen muss immer mehr zum Erlebnis werden. Augsburger Händler arbeiten daher an neuen Konzepten.
Foto: Anne Wall (Archiv)

Plus Die Händler in der Augsburger Innenstadt müssen neue Konzepte anbieten, wollen sie erfolgreich sein. Aber auch Immobiliensitzer, Stadt und Kunden müssen liefern.

Wer heute einen Laden in der Innenstadt von Augsburg eröffnet, braucht eine Portion Mut und ein gutes Konzept, will er erfolgreich sein. Die Zeiten, in denen die Innenstädte der einzige Anlaufpunkt waren, um sich mit Waren einzudecken, sind nämlich längst vorbei. Einkaufen in der Innenstadt muss daher mehr bieten, als die reine Warenpräsentation. Das Vorhaben von Regardez Vintage, genau da anzusetzen und mehr als ein Modehändler zu sein, ist daher begrüßenswert - und der Mut der jungen Inhaber, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen, verdient Anerkennung.

Einkaufen muss immer mehr zum Erlebnis werden. Augsburger Händler arbeiten daher an neuen Konzepten.
Foto: Anne Wall (Archiv)

Die Geschäftsleute sind nämlich in ihrem Erfolg nicht nur von sich selbst abhängig. Ein erfolgreicher Innenstadthandel ist ein Gemeinschafswerk. Händler müssen kreativ werden, es braucht auch das Zutun der Immobilienbesitzer, so etwas zu ermöglichen und die Stadt, die die passenden Rahmenbedingungen schafft - wie eine gute Erreichbarkeit mit Pkw und ÖPNV oder Frequenzbringer wie die Sommernächte und die Light Nights.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

27.06.2024

"Es braucht aber auch die Kundinnen und Kunden. Wer Ansprüche an den Besatz der Innenstadt stellt, muss ein ernsthaftes Interesse haben, die Angebote auch zu nutzen."
Die Kundschaft kommt dann, wenn es interessante, abwechslungsreiche und lohnende Angebote/Geschäfte gibt. Natürlich ist auch die Erreichbarkeit wichtig, nicht nur durch den ÖPNV! Das Umland ist für die Stadt auch enorm wichtig. Gute Zufahrtmöglichkeiten, ausreichende Parkplätze und ein preislich attraktives ÖPNV-Angebot, wie z.B. kombiniertes Park-und ÖPNV-Tages-Familienticket von den Endhaltestellen der Straßenbahnen wären eine sinnvolle Lösung.