Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Haunstetten: Trauer um Karl Settele: "Metzger mit Leib und Seele"

Haunstetten
19.06.2024

Trauer um Karl Settele: "Metzger mit Leib und Seele"

Karl Settele, Metzgermeister aus Haunstetten, starb im Alter von 88 Jahren.
Foto: Familie Settele

Die Metzgerei Settele im Augsburger Stadtteil Haunstetten ist ein bekannter Familienbetrieb. Gründer Karl Settele ist vor wenigen Tagen gestorben. Ein Nachruf.

Die Metzgerei Settele in Haunstetten gilt als Traditionsbetrieb. Karl Settele hatte sie vor rund 64 Jahren gegründet. Dabei hatte der Metzgermeister ursprünglich etwas anderes gelernt. Vor wenigen Tagen ist Settele kurz vor seinem 89. Geburtstag gestorben.

Karl Settele starb daheim, im Kreise seiner Familie. So habe er sich das immer gewünscht, erzählen sein Sohn Karl Heinz und Enkel Maximilian Settele. Auch die beiden jüngeren Brüder des Verstorbenen seien bis zum Schluss für ihn da gewesen: Walter Settele, der Gründer der gleichnamigen Steuerkanzlei sowie Franz Settele vom bekannten Gasthaus am Ort. Früher hatte Karl Settele unter der Woche mit seinem Bruder Franz gewurstet, samstags und sonntags kochte er im Gasthaus mit. Zunächst aber hatte Karl Settele in jungen Jahren Landwirt gelernt. Doch seine Mutter wollte, dass er Metzger wird.

Nachruf auf Augsburger Karl Settele: "Er war ein Perfektionist"

"Das Handwerk lernte er in Weißenhorn", weiß der 32 Jahre alte Enkel Maximilian Settele. Als Juniorchef führt er längst gemeinsam mit seinem Vater Karl Heinz Settele die Metzgerei in der Haferstraße. Er erinnert sich an seinen geliebten Großvater. "Er war ein Perfektionist und ein Metzger mit Leib und Seele." Der Vater pflichtet ihm bei. "Er arbeitete von Montag bis Sonntag."

Ein zufriedener und bescheidener Mensch sei er gewesen, sagt der Sohn. Ein paar Tage Urlaub im Jahr in Südtirol hätten seinen Eltern immer gereicht. Schwer zugesetzt habe Karl Settele der Verlust seiner Frau Mathilde. Sie starb im Februar 2021. Enkel Maximilian wird zwei Sätze seines Großvaters nicht vergessen, meint er. Nämlich, dass Glück nur der Tüchtige habe. Ebenso gerne habe der Opa ihm, wenn etwas mal nicht gut lief, gesagt: "Bua, merk' dir eines: Nach Regen folgt immer Sonnenschein."

Karl Settele wurde am Dienstag nach einem Trauergottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg auf dem Alten Haunstetter Friedhof beerdigt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.