Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Neues Lokal "Ombretta" in Augsburg: Eine Gastro-Kritik

Gastro-Kritik
19.06.2024

Italiens Flair in historischem Ambiente: So isst man im neuen "Ombretta"

So sieht es im neuen "Ombretta" in der Maximilianstraße aus.

Plus Vito Ruggeri und Sohn Marco Ruggeri holen mit dem Lokal Ombretta in der Maximilianstraße eine italienische Tradition nach Augsburg. Warum das Essen hier nicht die Hauptrolle spielt.

Ein kleiner Schluck zum Tagesausklang, serviert mit Häppchen, den sogenannten Cicchetti - wer Italien kennt, liebt diesen Brauch. Er vermittelt Lebensgefühl, Gemeinschaft und die Erkenntnis, dass nach der Arbeit auch Zeit sein darf für den privaten Austausch mit Freunden oder Kollegen. Die Augsburger Gastronomen Vito Ruggeri und Sohn Marco Ruggeri, bekannt als Betreiber des "Mille Miglia" in der Maximilianstraße, wollen diesen Brauch nun nach Augsburg bringen. Mit dem "Ombretta" haben sie sich den Traum von einem Restaurant der etwas anderen Art erfüllt: Es geht nicht um opulente Menüs und ausgefallene kulinarische Kreationen. Im Mittelpunkt stehen der Wein und die Geselligkeit. Der Ort, an dem beides zusammengebracht wird, ist für sich außergewöhnlich.

Die Geschichte des Harterhauses in der Maximilianstraße geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Einst war es das Zunfthaus der Kramer, also der Augsburger Händler, später ging es in den Besitz von Bürgermeister Hieronymus Harter über, der es von Elias Holl umbauen ließ. Einige Stuckdecken sind noch aus dieser Zeit erhalten, die allerdings gehören nicht zum Restaurant, sondern zum angegliederten Hotel Maxim Suites. Auch das "Ombretta" von Vito und Marco Ruggeri besticht durch die Architektur.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

18.06.2024

Aktuell online: „So ist man im neuen „Ombretta“

War da nicht am 15.06. die Premiere von „Turandot“
auf der Freilichtbühne?

Da frage ich mich nach dem Stellenwert der Kultur
in unserer Lokalzeitung („Lokal“-Zeitung : - )

18.06.2024

Guten Tag Herr S.,

die Rezension zur Premiere von "Turandot" auf der Freilichtbühne finden Sie hier---> https://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/oper-auf-der-freilichtbuehne-turandot-premiere-in-augsburg-id71088081.html