Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburger Anekdoten: Die Fußball-EM lässt Augsburger leiden – mal freiwillig, mal nicht

Augsburger Anekdoten
22.06.2024

Die Fußball-EM lässt Augsburger leiden – mal freiwillig, mal nicht

Flaggen-High-Heels: Violette trägt ihre hohen Hacken trotz eines gebrochenen Fußes. So viel Leidensfähigkeit muss "La Mannschaft" erst einmal haben.
Foto: Ina Marks

Für den EM-Erfolg setzt eine Augsburgerin ihre Gesundheit aufs Spiel, ein junger Mann hat schon verloren. Um die wirklich wichtigen Dinge geht's auch am Kuhsee.

Mit unserer Reihe "Augsburger Anekdoten" erzählen wir kleine Geschichten mitten aus dem Leben unserer großen Stadt.

Leiden für Deutschland. Es gibt Fußballfans, die nehmen Schmerzen auf sich, da könnte sich manch wehleidiger Rasenspieler eine Scheibe davon abschneiden. Violetta zum Beispiel. Stelzt stolz zum Public Viewing des Deutschlandspiels im Parkgarten auf Pumps daher. Nicht das schwarz-rot-goldene Design ist dabei das Besondere. Nein. Violetta, knallhart, erklärt, dass ihr rechter Fuß gebrochen ist, sie die Stöckelschuhe aber trotzdem trägt. "Leiden für Deutschland“, sagt sie, ohne mit der Wimper zu zucken. Die Schuhe hätten damals schon bei der WM Glück gebracht. "Und mir doch egal, was der Orthopäde sagt." Also ihr Männer auf dem Spielfeld, ihr wisst Bescheid …

***

Kuhsee-Philosophie. Eine größere Runde hat sich abends vor einer Gastro am Kuhsee niedergelassen. Man scheint sich länger zu kennen, es geht an diesem Tag ums Auskommen. Sie werden jetzt 63, sagt eine Frau, sie habe ein Leben lang gearbeitet und müsse trotzdem sehen, wie sie klarkomme. Der Mann ihr gegenüber hat scheinbar die Lösung: "Brauchsch halt 'n reichen Mann." Die Frau kontert: "Ich hätt' mit 21 schon einen Millionär haben können. Aber worauf's ankommt, sind Herz, Charakter und Verstand." Ein Dritter am Tisch nickt wissend, schaut den Mann neben der Frau an und sagt: "Drum hat sie ja dich nie genommen."

***

Wetter-Wette. Es ist einer der wenigen Tage bislang, an dem der Sommer seinen Namen verdient, die Temperaturen liegen über 25 Grad. Zeit für kürzere und leichtere Klamotten – doch ein junger Mann in der Altstadt trägt Gegenprogramm: Mantel und Stiefel, ja sogar eine Mütze. Er schwitzt, leidet. Warum tut er sich das an? Offenbar nicht ganz freiwillig. Sein Begleiter, sich fortwährend schlapp lachend, leistet Aufklärung: Am Vorabend habe man über den Ausgang eines EM-Spiels gewettet – mit dem Einsatz, im Fall der Niederlage eine einstündige Hitze-Tour durch die Stadt zu machen. Ob da auch ein, zwei Bier ihre Finger im Spiel hatten? "Möglich", sagt der Verlierer. Immerhin erweist sich sein Kompagnon als gnädig: Um von innen zu kühlen, spendiert er eine Runde Eis, sagt er. Und lacht.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.