Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Was Augsburger dazu antreibt, sich ehrenamtlich zu engagieren

Augsburg
18:00 Uhr

Was Augsburger dazu antreibt, sich ehrenamtlich zu engagieren

Oberbürgermeisterin Eva Weber beim Ehrenamtsempfang im Goldenden Saal im Rathaus von Augsburg.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Die Stadt Augsburg ehrt bei einer besonderen Veranstaltung im Goldenen Saal Menschen, die ehrenamtlich für andere tätig sind. Dabei zeigt sich auch, wie groß die Bandbreite ehrenamtlicher Arbeit ist.

Andreas Häußler hilft, wenn etwas kaputt gegangen ist. In der offenen Werkstatt „Das Habitat“ ist er inzwischen seit fünf Jahren aktiv und organisiert das sogenannte Repair Café. Sein Engagement macht ihm Freude, ihn begeistert aber auch, dass er auf einer ökologischen Ebene dazu beitrage, dass Menschen ihre Dinge reparieren könnten und keine neuen Sachen kaufen müssten, erzählt er. Er könne den Leuten erklären, weshalb etwas kaputt gegangen sei und wie man es repariere. Petra Havlik versorgt seit eineinhalb Jahren Kinder an der Wittelsbacher-Grundschule mit Frühstück. Dafür steht sie morgens drei Stunden in der Küche – für sie lohnt sich das: „Ich habe gerne Kinder um mich und wir haben festgestellt, dass die Kinder viel aufmerksamer und konzentrierter im Unterricht sind, wenn sie gefrühstückt haben“, erzählt Havlik. Sowohl Andreas Häußler als auch Petra Havlik wurden nun bei einem besonderen Empfang im Goldenen Saal von der Stadt Augsburg für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt - neben zahlreichen anderen Personen.

So geehrt zu werden, sagt Havlik, schätze sie. „Da wir ja keine materielle Entschädigung bekommen, ist so eine Anerkennung für unsere Arbeit sehr wichtig und bedeutet mir viel.“ Beim katholischen Sozialverband SKM in der Wärmestube hilft Gerlinde Kießling aus. „Mich hat es im Leben gut getroffen und ich gebe gerne was zurück“, sagt sie. Außerdem schätze sie die Abwechslung zu ihrem Job, zuvor arbeitete sie zehn Jahre lang in einem Büro.

Die Oberbürgermeisterin verlieh die Goldene Ehrenamtskarte an Tina Losert und Thomas Reichel.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Seit 2021 ist Franziska Leininger bei der Freiwilligen Feuerwehr in Pfersee. Leininger engagierte sich schon in ihrer Jugend ehrenamtlich, berichtet sie. „Als ich mein früheres Ehrenamt in einem Sportverein aufgegeben habe, suchte ich was Neues und bin bei der Feuerwehr gelandet.“ Dabei schätzt sie die Gemeinschaft besonders: „Wir sind wie eine große Familie, wir helfen und unterstützen uns gegenseitig.“ So hätten ihr Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr neulich beim Umzug geholfen. Man treffe sich auch mal in der Freizeit, gehe gemeinsam schwimmen.

Die Bandbreite an ehrenamtlichem Engagement in Augsburg ist groß, wie an diesem Samstag angesichts der Ehrungsveranstaltung der Stadt Augsburg deutlich wird. Frédéric Zucco etwa kommt aus Frankreich und setzt sich für die Förderung französischer Kultur in Augsburg ein. Zucco ist Vorsitzender des A.F.F. Vereins, dort organisiert er verschiedene Aktivitäten wie unter anderem französische Tanzabende. Außerdem ist er Mitglied im Integrationsbeirat und sitzt im Wirtschaftsausschuss. Dabei berät er die Stadt bei Integrationsfragen und ist auch bei der Planung von Veranstaltungen wie den Wochen gegen Rassismus beteiligt. Auch ihn treibt die Gemeinschaft an: „Das Wir-Gefühl und die Solidarität im Verein ist groß. Dazu kommt, dass wir auch unheimlich viel Spaß zusammen haben.“ 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.