Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: SPD will Schulen ins Karstadt-Gebäude setzen

Augsburg
07.06.2024

SPD will Schulen ins Karstadt-Gebäude setzen

Bei Karstadt weisen Plakate in den Schaufenstern auf die baldige Schließung hin.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Die Diskussion über eine schnelle Nachnutzung des Warenhaus-Komplexes in Augsburg nimmt an Fahrt auf. Die Stadt hält viele Möglichkeiten für denkbar.

Knapp drei Monate, bevor Karstadt seine Filiale in Augsburg schließen wird, nimmt die Diskussion über eine Nachnutzung an Fahrt auf. Nachdem bereits Freie-Wähler-Stadtrat Peter Hummel eine Verlagerung des Römischen Museums ins Spiel gebracht hatte (wir berichteten), fordert die Rathaus-SPD nun von der Stadt, eine schulische Nutzung der oberen Stockwerke zu prüfen. Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle (CSU) sagte unserer Redaktion, man sei mit dem Eigentümer Solidas seit längerem in Gesprächen und entwickle Ideen. Denkbar seien verschiedene Nutzungen, auch öffentliche. "Eine schnelle Nachnutzung ist allen wichtig." 

Solidas als Eigentümer wollte sich am Donnerstag nicht zu möglichen Konzepten fürs Karstadt-Gebäude äußern. Es liefen aktuell Gespräche, man werde bald mehr zu möglichen Szenarien sagen können. Prokurist Daniel Utz bestätigte auf Nachfrage, dass der Mietvertrag seitens Karstadt inzwischen gekündigt sei. Ende August muss das Gebäude an Solidas übergeben werden, und zwar ausgeräumt. Im Umkehrschluss bedeutet das: Der Verkaufsbetrieb bei Karstadt könnte schon früher schrittweise heruntergefahren werden, weil die Inneneinrichtung abgebaut werden muss. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

07.06.2024

Würzburg kann mit neuem Eigentümer der Immobilie seine Galeria Filiale behalten!
Liegt es am Eigentümer, dass Augsburg keine Chance hatte?
Droht uns eine zweite Ludwigspassage, dauerhaft mit städtischen Geldern vor dem endgültigen Ende gerettet?
Möchte die SPD die Immobilienhandelsfirma dauerhaft mit dem knappen städtischen Geld unterstützen?

08.06.2024

https://www.br.de/nachrichten/bayern/wuerzburger-galeria-gerettet-kuendigungen-werden-zurueckgezogen,UEuSY0d

>> Überraschende Wendung: Die Würzburger Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof ist gerettet. Die bereits ausgesprochenen Kündigungen für gut 80 Mitarbeitende des Standorts werden zurückgezogen. Das verkündete Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger. <<

07.06.2024

Ob die Stadt Augsburg auch die Mieten zahlen möchte, die sich Solidas vorstellt?
Bei einer Nutzung der Immobilie sollte es nicht nur einen lachenden Gewinner geben, der Steuerzahler für einen Immobilienkonzern die Rendite erwirtschaften.

08.06.2024

Der Konzern zahlt dann Grundsteuer, Gehälter, auf die wieder Steuer gezogen werden, Einkommensteuer aus Vermietung und Verpachtung, etc. Gebäude bedürfen stetiger Wartung und Investitionen und gibt es nicht für Lau.

Wenn die Stadt das Objekt will und nicht das Geld für eine angemessene Miete haben sollte, dann muss sie eben woanders schauen. Ich sehe überhaupt keine Notwendigkeit, dieses Gebäude für die Stadt anzumieten. Die baulichen Gegebenheiten sind praktisch nur für wenige Anwendungen geeignet. Kaufhaus mit Kunstlich halt.

07.06.2024

Die baulichen Gegebenheiten sind für eine Schule ungeeignet. Es gibt kaum Tageslicht. SPD halt.

07.06.2024

(edit/mod/NUB 7.2)