Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Sanierungskurs: Augsburger Modehaus Rübsamen muss sich neu aufstellen

Augsburg
26.07.2023

Sanierungskurs: Augsburger Modehaus Rübsamen muss sich neu aufstellen

Große Hinweisschilder weisen auf einen Räumungsverkauf bei Rübsamen in der Karolinenstraße hin. Trotz eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung soll das Geschäft aber normal weiterlaufen.
Foto: Peter Fastl

Plus Der Modehändler Rübsamen will sich mit einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung sanieren. Das Stammhaus in der Karolinenstraße war zuletzt das Sorgenkind.

Seit 123 Jahren gibt es das Stammhaus des Modehändlers Rübsamen in der Augsburger Karolinenstraße. Zuletzt aber litt das Geschäft dort unter einem starken Kundenrückgang. Die Zeiten seien für die Modebranche ohnehin nicht einfach, sagt Geschäftsführer Marcus Vorwohlt. Nach Corona habe man auf eine Erholung gehofft - doch die sei mit Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation weitgehend ausgefallen. Das habe man noch stemmen können. Dazu kommen laut Vorwohlt aber die speziellen Probleme in der Karolinenstraße. Zuletzt haben viele Geschäfte der Straße den Rücken gekehrt - darunter die Stadtsparkasse, Bücher Pustet, die Drogeriekette Müller und zuletzt auch Tchibo. Deshalb seien immer weniger Menschen dort unterwegs. Das zwang das Unternehmen jetzt zu einem drastischen Schritt: Vorwohlt hat in dieser Woche einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht hat dem bereits vorläufig zugestimmt. Es gibt Pläne, wie die Zukunft des Traditionsgeschäfts aussehen soll.

Zu Rübsamen gehören neben dem Stammhaus in der Karolinenstraße auch 13 Filialen in Friedberg, Aichach, Fürstenfeldbruck, Weilheim, Murnau, Landsberg, Dachau und Schrobenhausen, die von zwei Tochtergesellschaften betrieben werden. Marcus Vorwohlt sagt, er habe die rund 150 Beschäftigten bereits über den Schritt informiert. Bei Rübsamen gebe es viele langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Haus verbunden seien. Natürlich sei so eine Nachricht erst einmal ein Schreck für die Beschäftigten. Ihm sei es aber wichtig gewesen zu vermitteln, dass es bei Rübsamen weitergehen soll. Der Geschäftsbetrieb werde in allen Häusern "vollumfänglich weitergeführt", so Vorwohlt. "Den Kunden wird stationär und auch online weiterhin das gesamte Sortiment zur Verfügung stehen." Die Gehälter der Angestellten seien für die Dauer von drei Monaten durch die Arbeitsagentur gesichert - diese bezahlt Insolvenzgeld. Auch darüber hinaus seien die Finanzmittel ausreichend, um Löhne und Gehälter zu zahlen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.07.2023

Das ist eine ausgesprochene Katastrophe für die Augsburger Bussi-Bussi-Gesellschaft, meine Frau hat eine Stunde geheult, als sie gestern diese Nachricht erhielt und kann es nicht glauben, was der liebe Marcus da angerichtet hat.

Erst KARSTADT, dann Rübsamen, wer ist der nächste, der in Augsburg vor die Hunde geht ?

Was ist los mit unserem stationären Handel in der Innenstadt ?

Lieber Marcus, wir und unser Team halten zu Dir und vorallem zu Deinen hervorragenden Mitarbeitern, die es nach 123 Jahren der Betriebszugehörigkeit zur Rübsamen-Familie nicht verdient haben, nun als Kindergärtnerinnen in Kitas zu arbeiten, nein - sie gehören zum Rübsamen als verkaufsstarkes Textilhaus.

Lieber Marcus - bau Dir doch eine Tchibo-Filiale in Dein Haus und die Kunden strömen ins Haus, dazu noch einen sauguatn Metzger und vielleicht verirren sich dann auch mal ein paar kaufkräftige Stadträte zu Dir und im Sommer ein Eis-Shop am Eingang.

Ach lieber Marcus - man könnte aus Deinem Haus soviel machen. .