Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Premium Aerotec liefert zum 150. Mal Teile für den A400M

Augsburg
23.06.2024

Premium Aerotec liefert zum 150. Mal Teile für den A400M

Premium Aerotec hat zum 150. Mal Bauteile für den Militärflieger A400M auseliefert.
Foto: Marion Custred

Der Luftfahrtzulieferer aus Augsburg fertigt einen Großteil der Rumpfstrukturen des Militärfliegers. Unter anderem das Frachttor.

Der Augsburger Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec hat zum 150. Mal Bauteile für den Militärtransporter A400M ausgeliefert. Mit einem Lieferanteil von rund 70 Prozent der Rumpfstrukturen ist Premium Aerotec einer der größten Zulieferer für dieses Transportflugzeug. 

Das Unternehmen fertigt nahezu das gesamte Rumpfheck, Schalen des Rumpfmittelteils sowie die metallischen Rohrsysteme und das obere Frachttor. Insgesamt, teilt Premium Aerotec mit, wurden mittlerweile 127 Maschinen dieses Typs an acht Nationen ausgeliefert. Mit der Übergabe des oberen Frachttors an Airbus Defence and Space ist die Lieferungen für die 150. A400M seitens der Augsburger abgeschlossen. 

Premium Aerotec baut in Augsburg 54.000 Einzelteile für jeden A400M

"Für Premium Aerotec ist neben dem zivilen Flugzeugbau auch die Montage komplexer Strukturen für militärische Flugzeuge ein wichtiges Kompetenzfeld", sagt Saqib Raja, Standortleiter in Augsburg. Das rund vier mal sieben Meter große und technologisch anspruchsvolle Frachttor besteht überwiegend aus gewichtssparendem CFK-Material. Das Bauteil trägt dazu bei, dass die A400M über das Heck große Frachtvolumen verladen und – falls notwendig auch während des Fluges – abwerfen kann.

Am 24. Oktober 1916 wurde in Augsburg die Bayerische Rumpler-Werke AG gegründet. Sie ist der Grundstein für die heute weltweit angesehene Produktion von Flugzeugteilen in Augsburg.
24 Bilder
Höhen und Tiefen des Flugzeugbaus in Augsburg
Foto: Archiv

Insgesamt fertigt Premium Aerotec für jeden A400M-Flugzeugrumpf rund 54.000 Einzelteile. Daraus montiert das Unternehmen je Flugzeug letztlich 25 Großkomponenten, wie zum Beispiel das Frachttor und rund 17.000 Unterbaugruppen. Die Montage aller großen Teilschalen für die Rumpfstruktur findet am südlich von Augsburg gelegenen Premium-Aerotec-Produktionsstandort in Lagerlechfeld auf dem Gelände der Bundeswehr statt. Die dort hergestellten Komponenten sind bis zu neun Meter lang und 5,6 Meter breit.

Premium Aerotec beschäftigt an drei Standorten rund 5000 Menschen

Premium Aerotec ist einer der weltweit führenden Zulieferer für zivile und militärische Flugzeugstrukturen sowie wichtiger Partner in den großen europäischen und internationalen Luftfahrtprogrammen. An seinen Standorten in Augsburg, Varel sowie im rumänischen Braşov beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.