Im zwölften Stock der Augsburger Uniklinik öffnen sich Türen, durch die nur die wenigsten Patientinnen und Patienten gehen. Hier beginnt der Bereich, der vor nicht allzu langer Zeit den Namen „VIP-Station“ trug. Nach einer Umbenennung heißt er inzwischen „UKA Select“ – bloß weg vom Eindruck, Einzelne würden bevorzugt. Und doch ist es eine Art von Komfort-Behandlung, die hier stattfindet. Sogenannte „Wahlleistungsstationen“ wie diese sind an Augsburger Krankenhäusern üblich – und werden dort immer wichtiger.
Augsburg
Ist dies nicht erst seit heute bekannt? Viele Kliniken, Ärzte und die sich selbst auf die Schulter klopfenden Politiker die sich als Retter der Allgemeinmedizin sehen, haben sich verkauft im, in Ihren Sinn, Retter der Medizinischen Vorsorge.
Vielen Dank für die deutliche Beschreibung der Zwei-Klassen-Medizin als Vehikel für das Primat der Wirtschaftlichkeit und damit des Profits der Klinikkonzerne zulasten der Allgemeinheit.
Wo Sie da eine Zwei-Klassen-Medizin sehen, das bleibt Ihr Geheimnis. Niemand geht gerne ins Krankenhaus, aber wenn man in der Lage ist, ein Einzelzimmer zahlen zu können, dann sehe ich da nichts verwerfliches. Denn Leistung hat ihren Preis, die medizinische Versorgung ist die gleiche, nur die Aufenthaltsqualität ist besser.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden