Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Illegales Autorennen: Wer am Steuer saß, bleibt ungeklärt

Augsburg
26.06.2024

Illegales Autorennen: Wer am Steuer saß, bleibt ungeklärt

Um ein illegales Autorennen drehte sich ein Prozess vor dem Augsburger Amtsgericht.
Foto: Marijan Murat dpa (Symbolbild)

Plus Zwei Autofahrer lieferten sich ein Rennen durch Augsburg. Einer von ihnen ist bereits verurteilt. Bei dem anderen gestaltete sich der Prozess als schwierig.

Während die Verkehrsampel in jener Juni-Nacht auf Rot steht, jaulen die Motoren der BMWs auf. Beide Fahrer stehen auf der Bremse, geben Gas. Der Start soll perfekt gelingen, wenn die Ampel auf Grün springt. Die Reifen der Autos qualmen, laufen heiß. Die Fahrer machen einen "Burner", so nennt es die Polizei, typisch für ein Beschleunigungsrennen von Ampel zu Ampel. Ein weiterer Autofahrer hat die Situation mit seiner Handykamera gefilmt. Schauplatz war die Kreuzung Langenmantel-, Wertachstraße, gegenüber dem Modehaus Jung. Der Zeuge hatte um drei Uhr nachts die 110 der Polizei gewählt und berichtet, er habe kurz vorher am Eisstadion nur durch Vollbremsung eine Kollision mit den vor ihm einscherenden Fahrzeugen vermeiden können. "Gefühlt waren sie mehr als 100 Stundenkilometer schnell", sagte er jetzt vor dem Amtsgericht aus. Angeklagt war der Halter eines der Fahrzeuge. Doch ist er in jener Juni-Nacht auch der Fahrer gewesen? Der 24-jährige Inhaber eines Friseursalons bestritt das. Er habe um diese Zeit zu Hause geschlafen, sein Bruder werde das bezeugen. Es wurde ein verzwickter Prozess

Eigentlich schien der Fall dem Staatsanwalt in die Hände zu spielen. Die Polizei hatte durch die gefilmten Kennzeichenschilder schnell einen der Fahrer ausfindig gemacht. Er wurde noch in der Nacht in Oberhausen in einer McDonald's Filiale angetroffen. Der 23-Jährige, bereits rechtskräftig verurteilt, hat anders als der Angeklagte seinen Strafbefehl, der verbunden ist mit einem neunmonatigen Führerscheinentzug, akzeptiert. Und gegen den jetzt Angeklagten sprach, dass in dieser Nacht eine Funkstreife sein Auto unweit seiner Wohnung in der Hammerschmiede entdeckt hatte. Die Motorhaube war noch warm.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

26.06.2024

In anderen Ländern gibt es eine Halterhaftung. Strafzettel etc. gehen an den Halter des Fahrzeuges. Egal, ob der nun gefahren ist, oder nicht. Denn es wird nicht viele Halter geben, die nicht wissen, wer tatsächlich wann mit seinem Kfz unterwegs war.