Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Gibt es bald grünes Licht für eine neue Augsburger Realschule?

Augsburg
23.07.2023

Gibt es bald grünes Licht für eine neue Augsburger Realschule?

Seit Jahren ist eine neue Realschule in Augsburg Thema, weil der Druck auf die Augsburger Schulen groß ist. Ende des vergangenen Jahres wurde ein Antrag auf eine neue Realschule im Kultusministerium eingereicht.
Foto: Marijan Murat, dpa

Seit Ende des Jahres liegt der Antrag auf die neue Realschule beim Kultusministerium. Die Sozialfraktion kritisiert, dass die Stadt die Wartezeit untätig hinnehme.

Der Druck auf die Augsburger Realschulen ist von jeher groß. Es gibt Jahr für Jahr mehr Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern, als aufgenommen werden können, die Raumkapazitäten an den Schulen sind erschöpft. Eine neue Realschule ist deshalb schon lange ein Thema in der Stadt. Anfang 2020 wurde dafür ein Grundsatzbeschluss im Bildungsausschuss gefasst, ein Neubau sollte im Augsburger Osten entstehen. Ende vergangenen Jahres wurde ein entsprechender Antrag im Kultusministerium in München eingereicht. Dass bis heute eine Antwort aussteht, kritisiert nun die Sozialfraktion. Sie wirft der schwarz-grünen Regierung Untätigkeit vor. 

Die Sozialfraktion hatte im Juli von der Stadt einen Sachstandsbericht zur geplanten Realschule in Lechhausen angefordert. Die schriftliche Antwort verheiße nichts Gutes, teilen SPD und Linke jetzt mit. Demnach mache die Auskunft der Stadt Augsburg klar, dass sich acht Monate nichts bewegt habe, so die bildungspolitische Sprecherin Tatjana Dörfler. "Bei den rasant steigenden Schülerzahlen ist dieses Tempo einfach zu langsam, ein Bummelzug fährt im Vergleich mit Lichtgeschwindigkeit." Fraktionschef Florian Freund schlägt in dieselbe Kerbe: Dass solch ein Zeitraum ohne Fortschritt bleibe, sei ein absolutes "No-Go". Es habe den Anschein, dass die Stadt das so hinnehme und über Monate hinweg einfach zusehe. "Es ist zu befürchten, dass es sich um eine schwarz-grüne Nebelkerze zum Landtagswahlkampf handelt und die dringend benötigte weiterführende Schule - wie auch etwa das 50-Meter-Becken - auf den St. Nimmerleinstag verschoben werden."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.07.2023

Super! In unserer Grundschule werden alle Kinder aufgefordert, ja nicht aufs Gymnasium, sondern unbedingt auf die Realschule zu gehen. Es wird massiv Werbung für die Realschulen gemacht, nicht einmal für die Mittelschule.