Die Demonstration „Augsburg gegen den Rechtsruck“ endete mit einem Gänsehautmoment: 12.000 Menschen mit Lichtern in den Händen sangen auf dem Rathausplatz eine Hymne. „Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land“, hallte es laut über den gedrängt vollen Platz. „Es ist ein Zeichen dafür, wie sehr es die Menschen bewegt, wie sehr es um die Demokratie und unser Zusammenleben geht“, sagte Mit-Organisator Matthias Lorentzen angesichts der Zahl von Menschen, die gekommen waren. Angemeldet hatten die Veranstalter 2500 Teilnehmer. Der Protest richtete sich vor allem gegen eine Partei.
Augsburg
Höcke schreibt in seinem Buch: „Auch wenn wir leider ein paar Volksteile verlieren werden, die zu schwach oder nicht willens sind, sich der fortschreitenden Afrikanisierung, Orientalisierung und Islamisierung zu widersetzen“ Genauso wie Hitler, kündigt der eigentliche AfD Führer Höcke die „Eliminierung“, von Deutschen an. Ob er sie nur einsperren, oder gleich ermorden mag, weiß man nicht. Auch wenn die „Altparteien“ viel falsch gemacht haben, aber wer AfD wählt, wählt den Faschismus. Deswegen ist die Warnung vor der AfD so wichtig.
Besser wäre es an der Ursache an der Krankheit zu arbeiten, nicht am Symptomen, wie es Politiker ohne Weitblick tun. Hitlers politischer Höhenflug war der bitteren wirtschaftlichen Not in Deutschland geschuldet, die in Hass und Radikalismus mündeten. Eine rigorose Sparpolitik um die Reparationen zu bezahlen, war der ultimative Brandbeschleuniger. Die Lehre daraus war der Marshallplan nach dem 2. Weltkrieg, dass man den Kriegsverlierer eben nicht mit einem Scherbenhaufen zurücklässt, sondern wirtschaftlich wieder aufbaut.
Sie vergessen die Rolle der Konservativen die lieber eine Diktatur wollten als den Menschen zu helfen.
Ja genau, sie haben Hitler unterschätzt, wollen ihn als Kampfhund einsetzen, dieser hat sich aber von der Leine losgerissen. Eigentlich gab es bereits 1929 und 1932 einen Befreiungsschlag, als die Reparationen zuerst gekürzt und dann ausgesetzt wurden. Wenn man niemand aus den eigenen Reihen mit Charisma hat, der das als großen Erfolg verkauft, hat man politisch schon verspielt.
96% der Augsburger waren anscheinend nicht auf dieser Demonstration.
Sagt 0,0003% der Augsburger. kwT
Zu Ihrem "schlauen" Kommentar Herr Boeldt gleich noch einer: Die hätten auch gar nicht mehr auf den Rathausplatz gepasst.
Und jetzt? Selbst wenn nur 1% der Augsburger da gewesen wären, heißt dass für die Übrigen 99%: Nichts.
Die 96 % haben allerdings nicht für "Rechts" demonstriert. Ich habe schon bessere Ausreden gehört.
Wollen wir mal die letzte AfD Mahnwache (wann und wo auch immer die war) gegenrechnen?
Herr Boeldt: um Ihre Logik aufzunehmen: 99,9997 % der Augsburger haben nicht gesagt, dass sie Ihre Kommentare lesen möchten. Also hören Sie bitte auf, Kommentare zu veröffentlichen. Danke.
Falscher und absolut unlogische Kleckse lehne ich ab. Wenn Ihnen mathematisch korrekte Aussagen zu hoch sind bitte... - Abgelehnt!!
Man wird heute sehen, wie die Bevölkerung ihre Wünsche und Ziele in Form der Wahl umgesetzt sehen will. Ich denke, dies wird noch so manchen überraschen.
Da können Sie schon recht haben. Wenn alles gut für die AfD läuft, werden dann so in 10 Jahren auch viele überrascht sein, wenn wieder Menschen für ihre Meinung ermordet und verbannt werden.
Man muss nicht auf jeden dummen und provokanten Beitrag eingehen. Fakt ist, dass 12 bis 15.000 sich klar gegen Rechts positioniert haben. Klar ist auch, dass die Kundgebung das eine ist und das Zurückdrängen der braundurchwirkten Rechten nur über den Weg einer anderen Politik geht. Allein da habe ich wenig Hoffnung, mir kommt Brecht in den Sinn "Ich sehe das Neue nahen, es ist das Alte"
Eine wirklich gute, nachhaltige Politik wird von dieser Gesellschaft im Keim erstickt. Die denkfaule Bevölkerung will für komplexe Probleme einfache Antworten hören und interessiert sich nicht für langfristige Strategien.
Herr Rainer, das könnte durchaus damit zusammenhängen, dass keine in Regierungsverantwortung stehende politische Kraft nachhaltige, langfristige, sich am gesellschaftlichen Zusammenhalt orientierende, sozial gerechte Stategien angeboten hat.
Irgendein kluger Politiker sagte, Faschismus und die AfD verhindert man nicht mit Lichterketten ... Schön ausgeschaut hat es bestimmt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden