Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Frühchenversorgung in Augsburg: So lange wie möglich mit Mama verbunden

Augsburg
27.04.2024

Frühchenversorgung in Augsburg: So lange wie möglich mit Mama verbunden

Die eineiigen Zwillinge Valentin (links) und Nicolas (rechts) kamen fast neun Wochen zu früh im Augsburger Josefinum zur Welt. Inzwischen sind sie kräftig gewachsen und dürfen bald mit Mama Carolin und Papa Robert nach Hause.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Valentin und sein Bruder Nicolas kamen fast neun Wochen zu früh zur Welt. Bei ihrer Geburt im Josefinum profitierten sie von einer Innovation.

Aus schläfrigen Augen blinzeln Valentin und sein Bruder Nicolas in die Frühlingssonne, die zum Fenster hereinscheint. Eng aneinandergeschmiegt strampeln die eineiigen Zwillingsbrüder in ihrem Bettchen, immer wieder greifen sie sich kurz an den winzigen Händen. Dann bekommt Valentin langsam Hunger. Mama Carolin hebt das Baby vorsichtig aus dem Bettchen. Bis vor Kurzem wäre das so noch nicht möglich gewesen. Denn Valentin und Nicolas kamen fast neun Wochen zu früh auf die Welt. Dass sie sich so gut entwickelt haben, haben sie auch der Einführung eines neuen Geräts am Augsburger Josefinum zu verdanken. 

Schon lange vor der Geburt sei klar gewesen, dass die Zwillinge vermutlich früher kommen würden, sagt Carolin B. Seit Weihnachten hatte die Mutter aus dem Landkreis Günzburg hauptsächlich gelegen. "Wir haben um jeden einzelnen Tag gekämpft." Schließlich setzten die Wehen ein, auch die Wehenhemmer konnten die Geburt nicht mehr hinauszögern. Weil auf der Intensivstation in der Klinik in Ulm für die Babys kein Bett mehr frei war, wurde Carolin B. mit Blaulicht ins Josefinum nach Augsburg verlegt, wo ihre Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt geholt wurden. Mit 1560 Gramm wog Nicolas gerade einmal halb so viel wie ein termingerechtes Neugeborenes. Sein Bruder Valentin kam mit 1940 Gramm zur Welt. In der anderen Klinik habe man sie darauf vorbereitet, dass die Kinder nach der Geburt sofort zur Versorgung zum Kinderarzt und dann im Inkubator auf die Intensivstation gebracht werden müssten. Dass es dann dank einer der neuesten Errungenschaften des Josefinums anders kam, habe sie positiv überrascht, sagt die 29-Jährige. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.