Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Freibad und Lechflimmern: Die Saison beginnt später

Augsburg
22.06.2024

Freibad und Lechflimmern: Die Saison beginnt später

Das beliebte Freiluftkino startet in diesem Jahr etwas später als in den vergangenen Jahren.
Foto: Thomas Hosemann (Archivbild)

Im Familienbad findet wieder das Lechflimmern statt. Anders als in den Vorjahren beginnt das Freiluftkino in diesem Jahr aber erst Mitte Juli. Das sind die Gründe.

Das sommerliche Wetter ließ in diesem Jahr etwas auf sich warten. Das zeigte sich auch in den Augsburger Freibädern wie dem Familienbad am Plärrer. Dort war vor kurzem vergleichsweise wenig los. Die Witterung hat zudem dafür gesorgt, dass das Freiluftkino "Lechflimmern", das alljährlich im Plärrerbad stattfindet, auf Facebook bekannt gegeben hat, den Start in diesem Jahr zu verschieben. Geschäftsführer Wolfgang Schick freut sich dennoch auf die kommende Saison – und verrät sein persönliches Highlight.

In den vergangenen Jahren startete das Freiluftkino im Familienbad Mitte Juni. Das Wetter sei laut Schick der Hauptgrund für die Verschiebung gewesen. "Es ist besser etwas später anzufangen, als mittendrin Termine wetterbedingt absagen zu müssen", sagt Schick. Ein anderer Faktor sei aber auch die Fußball-Europameisterschaft, zu der die Veranstalter im Kino und Kaffeehaus Thalia die Spiele der deutschen Mannschaft übertragen. Schick bereite der spätere Beginn aber wenig Sorgen. "Wir haben bisher viele positive Rückmeldungen erhalten und auch der Verkauf der Tickets läuft gut", erklärt er. "Durch die EM ist gerade auch allgemein eine gute Stimmung da."

Austausch mit dem Publikum macht das Augsburger Lechflimmern aus

Auf das Programm habe die Verschiebung kaum Auswirkungen. "Wir haben unser ganz normales Programm. Manche Filme werden dann vielleicht nur zwei- statt dreimal gezeigt", sagt Schick. Er sei zuversichtlich, dass das Wetter zum Start des Lechflimmerns mitspielen werde. "Wir haben eine Vereinbarung mit dem Wettergott getroffen: Am 11. Juli ist schönes Wetter und dann können wir loslegen", meint Schick. Persönlich freue er sich am meisten auf den Film Liebesgrüße aus Nizza am 31. Juli, zu dem auch Regisseur Ivan Calbérac kommen werde. "Das ist eine tolle Geschichte und gerade der Austausch mit dem Publikum ist genau das, was das Lechflimmern ausmacht", erklärt Schick. Aber auch auf Kinohits wie "Barbie" oder "Girl you know it's true" dürfen sich die Lechflimmern-Fans freuen. 

In den vergangenen Wochen dominierten niedrige Temperaturen und häufiger Regen das Wetter in Augsburg. Das wirkte sich auch auf den Start der Freibadsaison aus. Laut Sport- und Bäderamt der Stadt waren im Mai lediglich 4.948 Besucherinnen und Besucher in den städtischen Freibädern. Im Mai des Vorjahres kamen dagegen 9.176 Badegäste, 2022 mit 14.031 Besuchern sogar fast dreimal so viele wie in diesem Jahr.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.