Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Elias-Holl-Platz: In Augsburg gibt es einen ewigen Kampf um die Nachtruhe

Augsburg
08.12.2018

Elias-Holl-Platz: In Augsburg gibt es einen ewigen Kampf um die Nachtruhe

So wäre der Elias-Holl-Platz den Anwohnern nachts am liebsten: leer und ruhig. Doch zumindest in den Sommermonaten zeigte sich ein anderes Bild.
Foto: Silvio Wyszengrad (Archiv)

Immer wieder gibt es Debatten um Lärm in der Innenstadt - so wie beim Elias-Holl-Platz. Jetzt wird auch über einen Nachtmanager gestritten. Was steckt dahinter?

Als Anwohner der Maximilianstraße 2011 die Faxen dicke hatten, zogen sie vor Gericht. „Nachtruhe in der Maximilianstraße“ nannte sich die Initiative aus Haus-Eigentümern und Bewohnern, die gegen die Stadt klagte. Im Jahr darauf entschied das Verwaltungsgericht: Die Stadt müsse sich tatsächlich mehr darum bemühen, dass in der Straße mit ihrem vielfältigen Nachtleben mehr Ruhe herrscht. Ergebnis: Tempo 20 wurde eingeführt, der Taxistand verlegt, die Gastronomen wurden gebeten, um 4 Uhr statt um 5 Uhr Schluss zu machen, der Ordnungsdienst sollte verstärkt werden.

Schon zuvor hatte es Debatten um Lärmbelästigungen im öffentlichen Raum gegeben, immer wieder gibt es sie auch seither. Im vergangenen Jahr etwa beschwerten sich Anwohner am Wertachufer in Oberhausen über Gruppen von Menschen, die sich quasi vor ihrer Haustür trafen, stundenlang Musik hörten, laut und aggressiv auftraten. Zudem rückte die Stadt den Rathausplatz in den Blickpunkt, der demnach wieder die „gute Stube“ werden sollte, und startete unter anderem eine Marketingkampagne im Internet. Auch in diesem Fall ging es um laute Musikbeschallung und den Alkoholkonsum einiger Besucher, die Stadt reagierte auch hier mit mehr Einsätzen des Ordnungsdiensts.

Das Döner-Verbot brachte Augsburg bundesweit in die Schlagzeilen

Größere Aufmerksamkeit bekam die Stadt 2009, als sie ein Maßnahmenpaket umsetzen wollte, um „Party-Auswüchse in der Innenstadt“ zu verhindern. Aufmerksamkeit deshalb, weil dieses Maßnahmenpaket das Verbot des Straßenverkaufs von Speisen und Getränken nach 1 Uhr nachts vorsah, was unter dem prägnanten Namen „Döner-Verbot“ bundesweit Schlagzeilen machte. Der Verwaltungsgerichtshof in München kippte dieses Verbot später, nachdem der Betreiber eines Döner-Imbisses geklagt hatte. Das Verbot sei untauglich, um Lärm und Schmutz in den Griff zu bekommen, so das Gericht. Ins Bild passe etwa nicht, dass Discos in der Nachbarschaft bis 5 Uhr morgens aufhaben, so die Begründung.

Seit Kurzem nun ist der Elias-Holl-Platz im Fokus des öffentlichen Interesses. Wie berichtet, fühlen sich einige Anwohner von Jugendlichen drangsaliert, die dort in den vergangenen Monaten vor allem in den Abendstunden laut waren und sich aggressiv verhielten. Die Stadt richtete ein Bürgergespräch aus, in dem betroffene Anwohner ihr Anliegen mit dem Oberbürgermeister, den zuständigen Referenten und Vertretern von Polizei und Stadtjugendring besprachen. Im Januar will die Stadt nun Arbeitstreffen organisieren, um Ergebnisse des Abends in ein Konzept umzusetzen. Bereits jetzt allerdings gibt es Debatten um mögliche Maßnahmen.

So hat die SPD um Ordnungsreferent Dirk Wurm die Idee eines „Nachtmanagers“ ins Spiel gebracht. Es gehe um eine Position, die zwischen Anwohnern, Nutzern des öffentlichen Raumes, Sicherheitsorganen und Gastronomen in dem Zeitraum ab 22 Uhr vermittele, sagt Wurm. Konkret könnte dies etwa bedeuten, dass die Stadt im kommenden Jahr zwei Teilzeitkräfte einstellt, die sich diesen Job teilen – und zwar, bevor es wieder wärmer wird, was die Thematik wieder aktuell werden lassen könnte.

Lesen Sie dazu auch

Bürger fühlen sich auch anderswo in Augsburg belästigt

Wenn Mitarbeiter des Ordnungsdienstes vor Ort seien, sagt Wurm, herrsche dort oft schon wieder Ruhe. Man könne „schwerpunktmäßige Präsenz“ herstellen, aber damit sei es nicht getan, zumal man nicht immer und überall gleichzeitig sein könne. Andreas Bleymaier, Leiter des Ordnungsdienstes, berichtete zuletzt im Allgemeinen Ausschuss der Stadt, die 21 Mitarbeiter würden zu vielen Orten gerufen, weil Bürger sich beschwerten, und kämen oft zu spät, weil Lärmbelästigungen dann schon wieder vorbei seien. Ordnungsreferent Wurm sagt nun, ausschließlich repressiv vorzugehen, sei seiner Meinung nach auch nicht der richtige Ansatz. Man brauche zusätzlich Mittel, um Vertrauen aufzubauen; am Rathausplatz habe dies mit Streetworkern etwa gut geklappt.

Die CSU-Fraktion machte zuletzt deutlich, dass sie von dem Gedanken, „Nachtmanager“ einzustellen, relativ wenig hält. Man müsse stattdessen „ein großes Rad“ drehen, sagte etwa Stadtrat Peter Schwab, ein „höherer Nachtwächter“ bringe da aus seiner Sicht „gar nichts“. Die CSU-Fraktion forderte ein „schlagkräftiges Sicherheits- und Ordnungskonzept“. Ob die Position eines Nachtmanagers im kommenden Jahr überhaupt geschaffen wird, scheint derzeit ziemlich unklar.

Was man sich genau darunter vorstellen könnte, ist hingegen klarer. In anderen Städten, etwa Mannheim, gibt es eine solche Stelle. Hendrik Meier, der seit 2017 in dieser Position arbeitet, sagt, er sehe seine Rolle als Schnittstelle zwischen verschiedenen Gruppen. Regelmäßig trifft er sich mit Bar- und Clubbetreibern, mit Anwohnern und der Verwaltung. Mannheim ist mit knapp 300.000 Einwohnern zumindest von der Größe her mit Augsburg vergleichbar. Auch dort gibt es ähnliche Konflikte um den öffentlichen Raum: Anwohner, die Nachtruhe wünschen und brauchen, Feiernde, die auch nach 22 Uhr noch laut sein können.

Was also passiert am Elias-Holl-Platz? Das wird sich wohl erst ab Ende Januar entscheiden. Ein Ende der Debatte um die Nutzung des öffentlichen Raumes in der Stadt und die Nachtruhe ist damit wohl nicht in Sicht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.