Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Ein Rechtsstreit lähmt den Fortschritt an der Bauruine Hohes Meer

Augsburg
24.06.2024

Ein Rechtsstreit lähmt den Fortschritt an der Bauruine Hohes Meer

Beim Hohen Meer in der Frauentorstraße in Augsburg geht seit Jahren nichts voran.
Foto: Klaus Rainer Krieger (Archivbild)

Plus Käufer der Wohnungen im Hohen Meer in Augsburg müssen seit mehr als einem Jahrzehnt auf Baufortschritte warten. Dafür sind Ermittlungen wohl bald abgeschlossen.

Wer im Internet oder in den Archiven nach der früheren Gaststätte Hohes Meer in der Frauentorstraße sucht, findet das pralle Leben. 1532 wurde der Brauereigasthof erstmals erwähnt, im Laufe der Jahrhunderte muss er ein Anziehungspunkt für Augsburger und Besucher gewesen sein. Es gibt historische Aufnahmen einer „Bierhalle“ von Anfang des 20. Jahrhunderts und Fotos einer Fensterfront, an der ein Schriftzug „jeden Freitag Bingo“ verspricht; sie sind aus der jüngeren Vergangenheit. Inzwischen lockt das Gebäude allenfalls Touristen mit schrägem Humor an, die sich ein heruntergekommenes Denkmal angucken wollen, eine Bauruine. Seit Jahren passiert an dem Haus nichts, was sich als Baufortschritt interpretieren ließe – und das wird sich womöglich so bald auch nicht ändern.

Hintergrund ist ein Streit zwischen einem Insolvenzverwalter und Käufern von Wohnungen, die im Hohen Meer eigentlich längst fertiggestellt werden sollten. Rückblick: Ab 2011 ging eine Firma namens „Dolphin Capital“ mit Plänen an die Öffentlichkeit, in dem mächtigen Gebäude schöne, moderne Wohnungen errichten zu wollen. Dass sich die Unternehmensgruppe erst in „Dolphin Trust“ und später in „German Property Group“ umbenannte, dürften den Käufern dieser Einheiten weniger Sorgen bereitet haben als die Tatsache, dass kaum je ein Bauarbeiter vor Ort zu sehen war. Bis heute ist eine teils nett aufgehübschte Fassade eines der wenigen sichtbaren Zeichen des Vorhabens, das denkmalgeschützte Haus zu sanieren.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

24.06.2024

Stimmt, vom Neuen Kautzengäßchen/Ecke Fuchswinkel, kann man das Gebäude gut erreichen. Augen auf im Straßenverkehr.

23.06.2024

Es ist schon merkwürdig wenn Käufer von Wohnungen in einer denkmalgeschützten Hütte seit 2012/2015 auf Fertigstellung der Wohnungen warten- Eigenbedarf der Käufer darf da wohl nicht angenommen werden eher eine Geldanlage, die man sich dann von potentiellen wohlhabenden "Innenstadt Fan" Mietern wieder herein holen will. Tolle Lage ohne Parkplätze; selbst zum Ausladen bzw. Anlieferung von Waren oder Umzugsgut ist offensichtlich kein Platz verfügbar.

23.06.2024

>> Tolle Lage ohne Parkplätze; selbst zum Ausladen bzw. Anlieferung von Waren oder Umzugsgut ist offensichtlich kein Platz verfügbar. <<

Tja, das kommt davon, wenn man die Innenstadt nach eigenen Worten angeblich seit Jahren meidet. Sonst wüsste man vielleicht, dass das Grundstück über das Neue Kautzengäßchen durchaus erreichbar ist.