Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Ein Kiesweg in Oberhausen soll zur Fahrradstraße werden

Augsburg
19.06.2024

Ein Kiesweg in Oberhausen soll zur Fahrradstraße werden

Die Äußere Uferstraße in Oberhausen soll auf dem letzten Kilometer vor dem Klärwerk asphaltiert und in eine Fahrradstraße umgewandelt werden.
Foto: Michael Hochgemuth

Die Stadt Augsburg plant den Ausbau der Äußeren Uferstraße nahe des Klärwerks zur Fahrradstraße. Was damit erreicht werden soll.

Die Stadt Augsburg plant mittelfristig die Umwandlung des 1,2 Kilometer langen, nicht ausgebauten Abschnitts der Äußeren Uferstraße zwischen Günzburger Straße und dem Augsburger Klärwerk in eine Fahrradstraße. Aktuell handelt es sich um einen in Abschnitten sanierungsbedürftigen gekiesten Erschließungsweg für die dortigen Kleingärten entlang der Wertach am nördlichen Rand von Oberhausen. Im Zuge des Ausbaus ist eine Straßenbeleuchtung vorgesehen. Die Stadt möchte so eine zweite Route zusätzlich zur Donauwörther Straße für Radler aus dem Oberhauser Norden oder Gersthofen in Richtung Innenstadt ermöglichen. Die Äußere Uferstraße ist als Radachse in der Verkehrsplanung vorgesehen, nachdem der Weg direkt an der Wertach nördlich der Dieselbrücke eher einem Pfad ähnelt. 

Stadt Augsburg untersuchte verschiedene Ausbaumöglichkeiten

Laut Tiefbauamt habe man verschiedene Ausbaumöglichkeiten von der normalen Straße bis hin zum Geh-/Radweg untersucht. Letztlich habe man sich für eine Fahrradstraße mit zugelassenem Autoverkehr entschieden. Der Autoverkehr sei in diesem Bereich zwar untergeordnet, müsse für die Erschließung der Kleingärten aber weiterhin möglich sein. In dem Bereich wird künftig Tempo 30 gelten. Fußgänger könnten den Weg direkt an der Wertach wählen, wenn sie vom Radverkehr getrennt unterwegs sein wollen. Für eine mögliche Ausweitung des Fluss-Umbauprojekts „Wertach vital“ im Norden der Stadt wäre - wenn dieser Abschnitt einmal vom Freistaat angepackt werden sollte - die Radstraße nach derzeitigem Stand kein Hindernis. 

Die Stadt rechnet mit 1,2 Millionen Euro Kosten, auch weil Flächen vom Freistaat an die Stadt übertragen werden müssten. Das Geld ist aktuell nicht vorhanden, die Stadt will sich um Förderung bemühen. Seitens der Stadträte im Bauausschuss des Stadtrats wurden die Planungen begrüßt. Die Stadt schließe so eine Lücke. „Das ist ein Beispiel, wie man kluge Fahrradpolitik macht“, so SPD-Fraktionschef Florian Freund. Die SPD war wegen der Streichung von Innenstadtparkplätzen zugunsten von Radabstellplätzen zuletzt auf Konfrontation zur Regierungskoalition gegangen (wir berichteten).

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.