Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Daumen hoch für das neue Bürgerhaus in Pfersee

Augsburg
18.06.2024

Daumen hoch für das neue Bürgerhaus in Pfersee

Das Bürgerhaus Pfersee feiert: Die Hula-Gruppe lud spontan Besucher zum Mittanzen ein.
Foto: Monika Treutler-Walle

Pfersee ist um einen Treffpunkt reicher, das Angebote ist groß. Besucher sind am Eröffnungswochenende sehr angetan.

Buntes Treiben, Musik, Tanz und Düfte aus aller Herren Länder, beherrschten das Areal rund um das erweiterte Bürgerhaus in Pfersee. Viele Aktive stellten am Eröffnungswochenende das umfangreiche Angebot des „neuen“ Bürgerhauses den Bürgern vor. Die Pferseer zeigten sich interessiert. Sie strömten zum Bürgerhaus und in den Park beim Schlössle. Das zum Start geplante Frühstück im Park musste zwar wegen des Wetters kurzerhand nach innen verlegt werden. 80 Gäste hieß die Leiterin des Bürgerhauses, Margit Kloos, willkommen. Mit dem besseren Wetter verlagerten sich die Aktionen ins Freie. Auf der kleinen Showbühne traten Gruppen auf, die teilweise seit Jahren im Bürgerhaus beheimatet sind. Mit diesem Bühnenprogramm und Aktionsständen sollte das Interesse am neuen Angebot des Bürgerhauses geweckt werden. 

Bürgerhaus Pfersee Susanne Winner, Ursula Görnich und Simone Hunglinger informieren sich über das umfangreiche Angebot des Bürgerhauses.
Foto: Monika Treutler-Walle

Die Schwestern Simone Hunglinger und Susanne Wimmer hatten ihre Mutter Ursula Görnich mitgebracht, um sich ausgiebig zu informieren und sich inspirieren zu lassen. „Ich kenne das Bürgerhaus aus meiner Kindheit“, sagte Susanne Wimmer. „Da war ich öfters zu Töpferkursen hier. Aber im Laufe der Zeit habe ich das Angebot aus den Augen verloren und jetzt ist die Gelegenheit, sich umzuschauen und vielleicht einen der Kurse zu belegen.“ Ihre Schwester stimmt ihr zu: „Vor langer Zeit habe ich hier einen Italienischkurs gemacht und dann lange nichts mehr. Heute interessiere ich mich für die Hulagruppe und bin richtig begeistert, was hier vor unserer Haustüre angeboten wird.“ Dem stimmt Ursula Görnich zu: „Das Angebot ist echt groß und mir gefällt das gemischte Publikum. Alte und Junge aus Pfersee sind hier und man fühlt sich willkommen.“ Görlich überlegt, ob sie sich für den Klöppelkurs anmelden möchte. 

Pfersee versteht sich als Stadtteil für Familien

Auch die Familie Stark, die vor einem Jahr nach Pfersee gezogen ist, ist begeistert vom erweiterten Bürgerhaus. „Das ist eine tolle Bereicherung für unseren Stadtteil. Wir möchten uns informieren, was unsere beiden Kinder hier machen können und finden es toll, dass in unmittelbarer Nähe so viel geboten ist.“ Doch nicht nur das Bürgerhaus, sondern das gesamte Angebot des Stadtteils gefällt den Starks. „Pfersee bietet für Familien sehr viel und uns gefällt hier besonders die internationale Atmosphäre. Daumen hoch – so kann es weitergehen,“ sagt Vater Stark. Seine beiden Kleinen im Kitaalter sind unterdessen begeistert vom Auftritt der Nigerian Community, die mit ihrer Trommelgruppe richtig Stimmung machen. 

Aktive im Bürgerhaus freuen sich über das erweiterte Angebot

Nicht nur die Pferseer freuen sich über die neuen Möglichkeiten. Auch Gruppen und Aktive, die hier ihre Kurse anbieten und Treffen organisieren, fühlen sich wohl. Fred Sadadi, Vorsitzender der Nigerian Community, ist mit seiner Gruppe schon seit über 20 Jahren im Bürgerhaus, beheimatet: „Für uns war klar, dass wir an diesem Open House Wochenende auftreten und auch afrikanisches Essen anbieten. Es ist toll, wie wir alle miteinander in Kontakt kommen und wer bei uns mitmachen möchte, ist herzlich willkommen,“ sagt er.

Musiker Die African Community sorgte mit Trommelmusik aus ihrer Heimat für Stimmung.
Foto: Monika Treutler-Walle

So sieht das auch Emilia Millione, die aus Italien stammt. Sie gibt im Bürgerhaus Kurse für Jazzdance und ist schon ein wenig aufgeregt vor ihrem eigenen Bühnenauftritt. „Später biete ich für die Besucher von einen Mitmachworkshop an. Ausprobieren ist einfach alles.“ Über die Schulter schauen lassen sich die Damen vom Kreativkreis „Pinselstrich“. Unter Leitung von Claudia Baschenegger zeigen sie Interessierten die Kunst der Aquarellmalerei. 

Insgesamt sind im erweiterten Bürgerhaus rund 60 Gruppen aktiv. Trägerin ist die Arbeiterwohlfahrt Augsburg ist. Das städtische Amt für Kinder, Jugend und Familie hat hier den 16. Familienstützpunkt eröffnet. Im renovierten Bestandsgebäude soll als Kinderbetreuungseinrichtung eine Mini-Kita einziehen. Die Räumlichkeiten können angemietet werden. Wichtig ist dabei, so Leiterin Margit Kloos, dass die Angebote offen für die Bewohner des Stadtteils und Augsburgs sind. 

Eine gute Nachbarschaft wünscht sich auch eine ältere Dame, die seit 19 Jahren in Pfersee direkt beim Bürgerhaus wohnt. Sie findet es gut, dass sie hier Kontakt zu Menschen aus anderen Kulturen bekommen kann und möchte sich genau über das Angebot informieren. Gymnastik- und Kreativkurse interessieren sie besonders.

Informationen zum Angebot gibt es unter www.buergerhaus-pfersee.de oder auch auf einem der Flyer, der im Bürgerhaus aufliegt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.