Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Cemal Bozoglu (Grüne): "Im Landtag kann ich politisch noch mehr gestalten"

Augsburg
28.09.2023

Cemal Bozoglu (Grüne): "Im Landtag kann ich politisch noch mehr gestalten"

Cemal Bozoglu kandidiert im Stimmkreis Augsburg-West für die Grünen.
Foto: Cynthia Matuszewski

Seit 2018 ist er für die Grünen in der Landespolitik aktiv. Dort liegen ihm besonders die Bekämpfung des Rechtsextremismus sowie die Themen Asyl und Migration am Herzen.

Cemal Bozoglu ist kein Politiker, der sich in den Vordergrund drängt. Er arbeitet ruhig, aber beharrlich. In den Landtag zog es ihn, „weil ich dort politisch noch mehr gestalten kann als auf kommunaler Ebene“. Während die Linien im Landtag zwischen Regierung und Opposition meist klar seien, lasse sich im Petitionsausschuss fraktionsübergreifend arbeiten, was er schätzt. Zufrieden ist er über seine Erfolge bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus. Früher sei die Gefahrenlage auf Landes- und Bundesebene oft ignoriert worden. Inzwischen werde die Debatte viel ernsthafter geführt.

Warum und seit wann engagieren Sie sich in der Politik?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.09.2023

Hervorragend - es ragt hervor ;-)

30.08.2023
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/insm-bildungsmonitor-2023-bericht-neue-soziale-marktwirtschaft-studie-bildung-100.html

>> Bildungsmonitor: BW verliert im Ländervergleich langfristig am stärksten <<

28.09.2023

"Im Ländervergleich macht Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr zwar einen Platz gut und landet hinter Sachsen, Bayern, Thüringen und Hamburg auf Platz fünf. Im Langzeitvergleich verliert aber kein anderes Land so stark."

Dann ist es ja gut, dass die Grüne Theresa Schopper, die vorherige CDU-Ministerin Eisenmann vor 2 Jahren gerade noch rechtzeitig abgelöst hat, die seit 2016 für den Niedergang verantwortlich zeichnete. :)))

28.09.2023

Aussage Söder: es wird keine Koalition mit den Grünen geben! Zum Glück. Sieht man ja in Augsburg wie es mit Schwarz/Grün bergab ging.

28.09.2023

In Hessen, NRW, Schleswig-Holstein und v. a. in Baden-Württemberg geht das ganz hervorragend.