Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Aus fürs Korsetthaus Anita: Es war eines der ältesten Augsburger Geschäfte

Augsburg
07.06.2024

Aus fürs Korsetthaus Anita: Es war eines der ältesten Augsburger Geschäfte

Das Korsetthaus Anita war fast 75 Jahre lang Anlaufstelle für Frauen, die auch darunter perfekt gekleidet sein wollten. Jetzt muss das Traditionsgeschäft schließen.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Das Dessous-Geschäft in der Bäckergasse macht nach fast 75 Jahren zu. Warum die lange Tradition jetzt endet und wie die Zukunft des Geschäftes aussehen könnte.

Das Ende "ihres" Geschäftes hätten sich Irene Baur, Gerda Schwegler, Monika Menzinger und Manuela Wiedemann anders vorgestellt: Irgendwann, hatte ihr Chef Winfried Krenleitner immer wieder gesagt, würde er es an "seine Damen" übergeben. Doch dann starb Krenleitner im Januar 2021, ohne dass eindeutig geklärt gewesen wäre, wer sein Erbe antritt. Die vier Angestellten führten den Laden nach bestem Gewissen weiter, doch nun sind Baur und Schwegler im Rentenalter und neues, jüngeres Personal ist schwer zu finden. So wird eines der ältesten Augsburger Geschäfte bald für immer schließen: Am 31. Juli ist Schluss im Korsetthaus Anita - nach fast 75 Jahren.

Wer die Ladentür zur Bäckergasse 15 öffnete, hatte stets das Gefühl, in eine andere Zeit einzutreten: Der weiße Schriftzug über dem Eingang und die Ladeneinrichtung stammten größtenteils noch aus den 1950ern. Damals hatte Winfried Krenleitners Mutter Anni, eine gelernte Damenschneiderin, den Laden eröffnet. Über sieben Jahrzehnte lang sollte er Anlaufstelle für Damen sein, die nicht nur dem äußeren Anschein nach perfekt gekleidet sein wollten, sondern die auch aufs passende Darunter Wert legten. Das Korsetthaus Anita, sagt Irene Baur, sei wohl das älteste Geschäft in der Bäckergasse - und eines der traditionsreichsten in ganz Augsburg.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

06.06.2024

Warum haben die 4 Damen nicht schon vor 20 Jahren damit angefangen neue Mitarbeiterinnen anzulernen und das Wissen weiter zu geben?

06.06.2024

Vielleicht, weil sie Angestellte sind und das die Aufgabe des Geschäftsinhabers gewesen wäre?